Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Management and Law

Die Schweiz im UNO-Sicherheitsrat

Vortrag und Diskussion

Dienstag, 11. März 2025

Ein Rückblick auf die Schweizer Rolle im UNO-Sicherheitsrat: Als nicht-ständiges Mitglied des UNO-Sicherheitsrats konnte die Schweiz in den Jahren 2023 und 2024 auf höchster Ebene zur globalen Sicherheit beitragen. Welche Erfolge konnte unser Land verzeichnen? Mit welchen Herausforderungen wurde es konfrontiert, welche wurden gemeistert? Und welche Auswirkungen hat dies auf die Zukunft der internationalen Diplomatie?

Die Schweiz hat für ihr Mandat im UNO-Sicherheitsrat vier Schwerpunkte festgelegt: Friedensförderung, den Schutz der Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten, die Klimasicherheit und die Stärkung der Effizienz des UNO-Sicherheitsrats. Während des Schweizer Einsitzes hat sich die weltpolitische Sicherheitslage stark verschärft. Im Rahmen dieser Veranstaltung zogen die Gesellschaft Schweiz-UNO und die ZHAW School of Management and Law Bilanz über das zweijährige Mandat und wagten einen Blick in die Zukunft.

Programm

17.45 Uhr Türöffnung

18.00 Uhr Begrüssung
Prof. Dr. Jens Lehne, Leiter Abteilung Business Law, ZHAW School of Management and Law

18.10 Uhr Key-Note: Die Schweiz im UNO-Sicherheitsrat
Flavio Milan, Chef der UNO-Koordination, Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA

18.35 Uhr Paneldiskussion
Referierende:
- Flavio Milan
- Prof. Dr. Jens Lehne
- Nora Meier, Konfliktforscherin an der Universität Zürich und Vorstandsmitglied der Gesellschaft Schweiz-UNO
- Florian Fuss, Student BSc Angewandtes Recht an der ZHAW School of Management and Law

Moderation:
- Andrea Daniela Puricelli, Vizepräsidentin der Gesellschaft Schweiz-UNO, Rechtsanwältin bei Baker McKenzie

19.25 Uhr Schlusswort
Prof. Dr. Jens Lehne

19.30 Uhr Apéro im Foyer

 

Referierende

Impressionen

Veranstalter

ZHAW School of Management and Law, Abteilung Business Law

Wir konzentrieren uns auf das nationale und internationale Wirtschaftsrecht und auf die Schnittstellen von Wirtschaft und Recht. Unsere Kompetenzschwerpunkte liegen in den Schlüsselbereichen des Wirtschaftsrechts: Unternehmens- und Steuerrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Wettbewerbsrecht und Compliance sowie öffentliches Wirtschaftsrecht. Wir bauen Kooperationen und Netzwerke mit erstklassigen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft auf – national und international.

Gesellschaft Schweiz-UNO

Die Gesellschaft Schweiz-UNO (GSUN) setzt sich für eine Stärkung der Beziehungen zwischen der Schweiz und den Vereinten Nationen (UNO) ein. Dies erreicht sie durch die Verbreitung von Kenntnissen über die UNO und deren Bedeutung für die Schweizer Bevölkerung und durch die Anregung einer Debatte über die Rolle der Schweiz im Rahmen der UNO und des Internationalen Genfs.

Organisation

Veranstaltungsort

ZHAW School of Management and Law
Aula, Gebäude SW, Volkartgebäude
St.-Georgen-Platz 2
8400 Winterthur

Datum

Dienstag, 11. März 2025
18.00 Uhr bis 19.30 Uhr, anschliessend Apéro im Foyer