CAS Gesundheitsökonomie
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies ZHAW in Gesundheitsökonomie (12 ECTS)
Start:
21.08.2025, 20.08.2026, 02.09.2027
Dauer:
14 Unterrichtstage, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 8'400.00
Bemerkung zu den Kosten:
Durchführungsort:
ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, 8401 Winterthur
Unterrichtssprache:
Deutsch
«Im Austausch mit verschiedenen Vertretern aus dem Gesundheitswesen ist das Erkennen von marktwirtschaftlichen Zusammenhängen von zentraler Bedeutung. Die Dozierenden und die Spezialist:innen aus der Praxis vermitteln im CAS Gesundheitsökonomie faszinierende Sichtweisen, um aktuelle Themen wie steigende Kosten und ihre Finanzierung in einem gesundheitsökonomischen Kontext zu analysieren.»
Denise Piaz, lic. oec. publ., Fachverantwortliche Krankenzusatzversicherung, Schweizerischer Versicherungsverband SVV
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Führungspersonen und Fachkräfte in anspruchsvollen Positionen im Gesundheitswesen aus:
- universitären Medizinalberufen (Ärzt:innen, Apotheker:innen, etc.)
- pflegerischen und therapeutischen Berufen (Pflegefachkräfte, Physiotherapeut:innen, Geburtshelfende, etc.)
- ökonomischen Bereichen in Spital- und Heimverwaltungen, oder anderen Leistungserbringern
- öffentlichen Verwaltungen / Behörden / Verbänden
- Kranken- und Unfallversicherungsbranche
- Unternehmensberatung
- Pharmaindustrie / Medizinaltechnik
Ziele
- Verstehen und anwenden gesundheitsökonomischer Modelle, Instrumente und Prinzipien
- Identifizieren der Besonderheiten und Herausforderungen in einzelnen Gesundheitsmärkten
- Einstufen der Zielkonflikte von Entscheidungsträgern im gesundheitsökonomischen Dreieck
- Umgang mit der Problematik der knappen Ressourcen
- Erfassen der Vor- und Nachteile sowie Grenzen einer ökonomischen Gesundheitsmarktbetrachtung
- Analysieren von gesundheitsökonomischen Kernthemen (wie Kosten- und Mengenentwicklung) und aktuellen Fragestellungen
Inhalt
Die Gesundheit ist unser höchstes Gut. Doch die Belastung für die Finanzierung von Gesundheitsleistungen ist hoch. Die Beziehungen zwischen den Leistungserbringer, den Versicherern sowie Versicherten sind komplex und es bestehen diverse Zielkonflikte. Um die Entwicklung der Gesundheitskosten einzuschätzen, ist ein Verständnis der Grundkonzepte der Volkswirtschaftslehre essentiell. Aktuelle Herausforderungen beispielsweise unterschiedlicher Leistungsfinanzierung im stationären/ambulanten Bereich, Lösungsansätze zur Effizienzsteigerung im Spitalmarkt oder Bedarfsplanung im Spitalbereich werden gezielt analysiert. Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge im Gesundheitswesen können Sie rasch erfassen und kennen Möglichkeiten zur Steuerung und Regulierung.
Modul 1: Grundlagen VWL und Gesundheitsökonomie
Gesamtwirtschaftliche Grössen, Produktionsmöglichkeiten, Ökonomische Besonderheiten im Gesundheitswesen zu: Angebot und Nachfrage von Gesundheitsleistungen, Ziele und Zielkonflikte, Märkte und Marktversagen, Ursachen des Kostenwachstums, Regulierung und Steuerungsversuche
Modul 2: Interaktionen in Gesundheitsmärkten
Vergütungssysteme im ambulanten und stationären Bereich, Versicherungsökonomie und Risikoausgleich, Langzeitpflegemarkt, Ökonomie der Leistungserbringer und Regulierung im Spitalplanungsbereich
Dieser CAS kann zum MAS in Managed Health Care oder zum MAS in Health Care & Marketing ausgebaut werden.
-
Health Care Management
Management / Wirtschaft /…MAS Managed Health Care
MAS (60 ECTS)
Das Schweizerische Gesundheitswesen befindet sich im Wandel. Wachsende Kosten zwingen Leistungserbringer,…
-
Health Care Management
Marketing / Kommunikation…MAS Health Care & Marketing
MAS (60 ECTS)
Marketing wandelt sich in rasantem Tempo – ebenso unser Gesundheitswesen. Neue Technologien, aber auch veränderte…
Methodik
Selbststudium, Präsenzunterricht (Referate, Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen, Plenumsdiskussionen u.a.m.), Lernplattform
Erkenntnisse aus Forschung und Beratung sowie Projekten fliessen in den Unterricht ein und fördern den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis.
Leistungsnachweis
Jedes Modul wird mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen:
- Modul 1: schriftliche Prüfung
- Modul 2: Gruppenarbeit inkl. Präsentation
- Präsenzzeit mindestens 80 Prozent pro Modul
Mehr Details zur Durchführung
Berufsbegleitend, in einem Zeitraum von ca. 6 Monaten
Workload pro CAS: 300h (davon ca. 1/3 im Präsenzunterricht, 2/3 individuelles Selbststudium)
Der Präsenzunterricht findet blockweise zu 2-3 Tagen statt (Do/Fr/Sa oder Fr/Sa).
Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Cassandra Waech
+41 58 934 70 82
E-Mail -
Administration:
Valmira Halili
+41 58 934 72 58
E-Mail
Veranstalter
Dozierende
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
Abschluss Hochschulstudium oder höhere Fachschule / höhere Berufsprüfung mit Berufserfahrung
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
21.08.2025 | auf Anfrage | Anmeldung |
20.08.2026 | auf Anfrage | Anmeldung |
02.09.2027 | auf Anfrage | Anmeldung |