WBK Gamification im Unterricht
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung
Start:
20.05.2025, 27.08.2025, 20.01.2026
Dauer:
2 Präsenztage mit vorbereitender Selbstlernphase von ca. 3 Stunden. Im Anschluss an den Kurs wird der Leistungsnachweis erarbeitet, mit welchem eine individuelle Vertiefung der Inhalte erfolgt, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 930.00
Durchführungsort:
ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, 8401 Winterthur
Unterrichtssprache:
Deutsch
Wichtiger Hinweis:
Diese Weiterbildung wird fast ausschliesslich papierlos geführt. Die Kursunterlagen werden via unserer Lernplattform «Moodle» zur Verfügung gestellt. Die Kursunterlagen sind primär in Deutsch, vereinzelt aber auch in Englisch (z.B. Fachtexte).
Im Rahmen des CAS HPE, der mir sehr grossen Spass machte, schenkte mir der WBK Gamification einen randvollen Koffer neuer Methoden um Lerninhalte den Lernenden spielerisch zu vermitteln. Insbesondere das Engagement der Kursleiterin war sehr beeindruckend und motivierte Gamification umgehend in meinen Modulen zu integrieren. Weiter so! Mein Feedback: Unbedingt teilnehmen!
Dr. Wolfgang Moritz Blossfeld, ZHAW Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Dozent für Massivbau und Baustatik
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Dozierende und Ausbildende an (Fach-) Hochschulen und in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Ziele
Primäres Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden „Game thinking“ erlernen und im Anschluss an den Kurs Gamification zielgerichtet in Ihrem Unterricht einsetzen können.
Dazu gehört, dass die Teilnehmenden …
- Beschreiben können, was unter Gamification zu verstehen ist,
- Chancen und Risiken sowie mögliche Einsatzszenarien von Gamification im Unterricht benennen können,
- in Spielen Gamedesign-Elemente und Core Drivers identifizieren können, und
- daraus Erkenntnisse für den eigenen Unterricht ableiten können.
«Der Kurs öffnet neue Horizonte und macht Lust auf mehr.»
Markus Musholt, ZHAW Gesundheit, Dozent für Pflege
Inhalt
- Spiele/Games als Ausgangslage für Gamification
- Theoretische Fundament von Gamification
- Unterschiedliche Erscheinungsformen von Gamification
- Spieldesign Elemente
- Gamification im Sinne von Kurzinterventionen (z.B. spielerisch aufzeigen, dass Multitasking nicht möglich ist).
- Gamificaiton als komplexes Motivationsdesign für einen Kurs oder ein Modul
Dieser WBK ist Bestandteil des CAS Higher and Professional Education (HPE). Bei erfolgreichem Abschluss kann er zu einem späteren Zeitpunkt an den CAS angerechnet werden.
Leistungsnachweis
Im Sinne von „meaningful gamification“ formulieren die Teilnehmenden ihre eigene Transfer-Challenge. In dieser werden ausgewählte Aspekte des Themas vertieft. Im Rahmen des Leistungsnachweises erfolgt auch Peerfeedback, um Einblick in Umsetzungsideen von Gamification anderer Teilnehmenden zu erhalten.
Mehr Details zur Durchführung
Vor dem Kurs findet eine selbstständige Einarbeitung zum Thema Spiele (Games) statt (Dauer ca. 3 Stunden). Denn Spiele bilden eine wichtige Grundlage für die Umsetzung von Gamification.
An den zwei Präsenztagen geht es dann um die Umsetzung von Gamification im Unterricht. Mit Impulsreferaten, einem Workshop, Diskussionsrunden und vielen spielerischen Kurzinterventionen, bietet der Kurs Gelegenheit, Gamification im Unterricht aus der Teilnehmendenperspektive zu erleben und sich kritisch damit auseinanderzusetzen. Ebenfalls erhalten die Teilnehmenden eine Fülle an Ideen und Hinweise auf weiterführende Ressourcen zum Thema.
Durchführungsdaten:
- im Rahmen des HPE 2024.2
- Do./Fr., 20./21.05.2025
- im Rahmen des HPE 2025.1
- Mi./Do., 27./28.08.2025
- im Rahmen des HPE 2025.2
- Di./Mi., 20./21.01.2026
Der Kurs ist in erster Linie für die Teilnehmenden des CAS Higher and Professional Education. Dabei gibt es wenige Plätze für zusätzliche Interessierte.
«Bisher hatte ich gehört, dass das Modul langweilig ist. Durch die Umstrukturierung des Unterrichts, wurde der Unterricht richtig cool.»
(Rückmeldung einer Studentin zu einem neu gamifizierten Bachelor-Modul. Das Konzept dieses BA-Moduls wird im WBK «Gamification im Unterricht» vorgestellt.)
Beratung und Kontakt
-
Studienleitung (CAS HPE):
Dr. Andrea Reichmuth
+41 58 934 75 41
E-Mail -
Administration:
Frank Ochinero
+41 58 934 48 08
E-Mail
Veranstalter
Dozierende
Anmeldung
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
20.05.2025 | Anmeldung | |
27.08.2025 | Anmeldung | |
20.01.2026 | Anmeldung |