Webinar Employer Branding

Dem Fachkräftemangel aktiv begegnen: Mit Employer Branding die besten Bewerber rekrutieren
Der Fachkräftemangel hat den Schweizer Arbeitsmarkt fest im Griff. Unternehmen aus vielen Branchen fällt es aktuell schwer, gut qualifiziertes Personal zu finden. Gleichzeitig haben gut qualifizierte Arbeitnehmer die Möglichkeit, sich das Unternehmen regelrecht auszusuchen. Unternehmen müssen sich deshalb aktiv um gutes Personal bemühen und sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Entsprechend wichtig ist es, gutes Employer Branding zu betreiben. Doch was ist eigentlich Employer Branding? Wie sieht gutes Employer Branding aus? Welche Instrumente gibt es, um sich als attraktives Unternehmen nach aussen zu präsentieren? Und wie können auch kleinere und mittelständische Unternehmen Employer Branding betreiben?
Im Rahmen dieses Webinars erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die Grundlagen und aktuellen Trends des Employer Brandings. Zudem bekommen Sie Tipps und Tricks vermittelt, wie Sie die entsprechenden Instrumente in ihrem Alltag integrieren können. Das Webinar richtet sich an Marketing-, Branding- und Kommunikationsverantwortliche wie auch an Verantwortliche aus dem HR.
Datum: 01. März 2023, 18:00-19:00 Uhr
Ablauf: 18:00-18:30 Input-Referat zum Thema Employer Branding für Unternehmen
18:30-19:00 Fragen und Diskussion zum Vortragsinhalt mit Teilnehmenden
Referenten
-
ZHAW School of Management and Law
Theaterstrasse 17
8400 Winterthur
Dr. Adrienne Suvada ist Dozentin und leitet die Fachstelle Communication & Branding am Institut für Marketing Management der ZHAW. Sie verantwortet ausserdem die Weiterbildungslehrgänge CAS Marketing & Corporate Communications und den CAS Digital Marketing in NPO. Sie arbeitet an Forschungsprojekten und berät Institutionen in Fragen der Kommunikation und der Markenführung.
Dr. Adis Merdzanovic ist Dozent an der Fachstelle für Communication & Branding des Instituts für Marketing Management an der ZHAW. Neben seiner Tätigkeit in der Lehre, an Dienstleistungsprojekten und in der Forschung ist er Co-Studiengangsleiter der Weiterbildungslehrgänge CAS Marketing und Corporate Communication und CAS Digital Marketing in Non-Profit-Organisationen.
Dr. Konrad Rietmann ist Dozent für Human Capital Management am Institute for Organizational Viability der ZHAW. Er ist zudem Studiengangsleiter des CAS HR Marketing und des CAS Performance and Compensation Management. Daneben ist er in der Lehre, Forschung und in Dienstleistungsprojekten aktiv.
Anmeldung zum Webinar

Gerne können Sie sich per E-Mail für dieses kostenlose Webinar anmelden. Sie erhalten dann rechtzeitig den Link zum Webinar.
Anmeldung an folgende Adresse: adrienne.suvada@zhaw.ch
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!