MAS Insurance Management
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Master of Advanced Studies ZHAW in Insurance Management (60 ECTS)
Start:
laufend
Dauer:
28 Monate, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 36'360.00
Bemerkung zu den Kosten:
Die Studiengebühren beinhalten sämtliches Kursmaterial sowie die Betreuung der Masterarbeit, Kosten ab CHF 36'360.00, abhängig von der Auswahl der CAS.
Beim CAS Leadership & Transformation in Versicherungsunternehmen ist für die Studienreise mit zusätzliche Kosten von rund CHF 1’500.00 bis CHF 2'000.00 zu rechnen, je nach innereuropäischer Destination (für Reise, Unterkunft, ausgewählte Mahlzeiten und Aktivitäten).
Die Studiengebühren werden in vier Teilbeträgen erhoben (einer pro Zertifikatslehrgang). Für das Modul 9 (Masterarbeit) fällt eine Gebühr von CHF 3'000.– an.
Durchführungsort:
ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, 8401 Winterthur
Unterrichtssprache:
Deutsch
Video Testimonials:
Bei allen Themen wird grosser Wert auf praktische Anwendbarkeit des vermittelten Wissens gelegt. So arbeiten wir mit konkreten Fallstudien und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind angehalten, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen.
Daniel Greber, Dozent des Instituts für Risk & Insurance
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der MAS in Insurance Management richtet sich an ambitionierte Fachexpertinnen und -experten sowie Teamleiterinnen und -teamleiter aus sämtlichen Geschäftsbereichen eines Versicherungsunternehmens, die sich berufsbegleitend einen vertieften Einblick in die Versicherungsbranche und ein umfassendes Management-Verständnis aneignen möchten.
Die Teilnehmenden können einschlägige praktische Berufserfahrung in der Versicherungsbranche vorweisen. Sie streben mittelfristig eine Fach- oder Führungslaufbahn an. Die Zulassung ist mit oder ohne Hochschulabschluss möglich.
Ziele
Im Versicherungsbereich sind vermehrt hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte gefragt. Diese müssen sich durch ein fundiertes Fachwissen, analytische Fähigkeiten, Praxiserfahrung, unternehmerisches Denken, Führungsfähigkeiten und eine ausgeprägte Handlungsorientierung auszeichnen.
Entsprechend wird der Schwerpunkt auf die folgenden, zu erwerbenden Kompetenzbereiche gelegt:
- Fach- und Handlungskompetenz als Basis eines seriösen und verantwortungsbewussten Berufslebens
- Analyse- und Methodenkompetenz sowie Reflexions- und Urteilskompetenz zur Lösung neuer Herausforderungen
- Sozial- und Selbstkompetenz zur Führung im komplexen Umfeld sowie zur Ausschöpfung des eigenen Potenzials
Das Studium bietet eine Plattform für die berufliche Weiterentwicklung und erlaubt es, bereits vertraute Themengebiete fachlich zu vertiefen. Die Absolventinnen und Absolventen werden mit dem Masterstudium auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Versicherungsindustrie vorbereitet.

Inhalt
Der MAS ist modular aufgebaut und setzt sich aus diesen vier CAS sowie der Masterarbeit zusammen. Wobei mindestens zwei CAS aus dem Bereich der Kernthemen absolviert werden müssen und max. zwei aus dem Bereich der Vertiefungsthemen belegt werden können. Die Reihenfolge der zu belegenden vier CAS kann flexibel gestaltet werden.
CAS-Kernthemen:
-
Banking / Finance / Insur…
Marketing / Kommunikation…CAS Vertriebsmanagement in Versicherungsunternehmen
CAS (12 ECTS)
Die Wettbewerbsfähigkeit von Versicherern wird über das Bindeglied des strategischen Marketings vorangetrieben und…
-
Banking / Finance / Insur…
Leadership / Human Resour…CAS Strategie und Steuerung in Versicherungsunterneh…
CAS (12 ECTS)
In diesem Lehrgang stehen aktuelle Erkenntnisse, Theorien und Methoden der strategischen, finanziellen und operativen…
-
Banking / Finance / Insur…
Management / Wirtschaft /…CAS Recht, Regulierung und Risikomanagement in der V…
CAS (12 ECTS)
Risiken sind der Kern des Geschäftsmodells von Versicherern. In diesem Kurs tauchen Sie ein in die rechtlichen und…
-
Banking / Finance / Insur…
Leadership / Human Resour…CAS Leadership & Transformation in Versicherungsunte…
CAS (12 ECTS)
Sie arbeiten seit einigen Jahren erfolgreich in der Versicherung und spüren, dass die Branche inmitten von Veränderungen…
CAS-Vertiefungsthemen:
-
Banking / Finance / Insur…
CAS Claims Management
CAS (12 ECTS)
Der CAS Claims Management konzentriert sich auf die Besonderheiten des Claims Management aus dem Führungsblickwinkel und…
-
Banking / Finance / Insur…
CAS Insurance Broking
CAS (12 ECTS)
Die Kundensicht als Versicherungsbroker zu entwickeln ist der Schlüssel für den beruflichen Erfolg in der…
-
Banking / Finance / Insur…
Digital TransformationCAS Datenkompetenz in Versicherungsunternehmen
CAS (12 ECTS)
Als Versicherungsprofi treffen Sie täglich wichtige Entscheidungen, gestützt auf Ihre Erfahrung und Ihr Wissen. In…
Methodik
Der MAS in Insurance Management zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Neben Lehrgesprächen, Referaten, Übungen, Fallstudien sowie der Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis wird grosser Wert auf den Praxistransfer der Inhalte gelegt.
Mehr Details zur Durchführung
Teilzeitstudium

Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Lukas Stricker
+41 58 934 74 62
E-Mail -
Programm Managerin:
Ana Valentan
+41 58 934 45 65
E-Mail -
Administration:
Anna Burmann
+41 58 934 73 52
E-Mail
Veranstalter
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
Die Zulassung zum MAS IM oder zu einem CAS ist für Personen mit und ohne Hochschulabschluss möglich. Zusätzlich werden einschlägige Berufserfahrung in der Versicherungsbranche von mindestens zwei Jahren voraus gesetzt.
Als Abschlüsse für Studiernde ohne Hochschulabschluss (Tertiär B – Höhere Berufsbildung) gelten:
Abschluss einer Berufsprüfung BP (eidgenössischer Fachausweis) oder einer Höheren Fachprüfung HFP (eidgenössisches Diplom) Abschluss einer höheren Fachschule HF (z.B. HFW, HFBF, HFV usw.).
Folgende Abschlüsse (beispielhaft, nicht abschliessend) gehören weder zur Höheren Berufsbildung noch zu den Hochschulen und ermöglichen keine Aufnahme in den MAS IM oder in einen CAS, auch nicht «sur dossier»:
- Eidg. Berufsattest EBA
- Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ
- Gymnasiale Matura
- Berufsmatura
- Fachmatura
- Nachdiplomstudium Höhere Fachschule (NDS HF)
- Versicherungsvermittler VBV/ dipl. Berater Berufliche Vorsorge IAF
- usw.
Die Studienleitung entscheidet abschliessend über die definitive Zulassung zum MAS IM oder zu einem CAS.
Die detaillierten Zulassungsbedingungen zum MAS-Programm und zu den CAS sind in den entsprechenden Studienordnungen geregelt
Anmeldeinformationen
Unterrichtssprache prinzipiell Deutsch.
Teilweise werden Unterlagen auf Englisch abgegeben und ausgewählte Veranstaltungen werden auf Englisch durchgeführt (empfohlenes Niveau B2).
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
laufend | Anmeldung |