Sämtliche News
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Nächste Seite
-
Workshop Laufbahnberatung für Frauen ab 40
-
Bundesverwaltungsgericht: Genügend Löcher im Emmentaler-Käse
-
BLV: Neues Informationsschreiben 2025/3 Behandlung von natürlichem Mineralwasser und Quellwasser
-
Deliver-Workshop zur Förderung der psychischen Gesundheit von Vätern in der Peripartalzeit
-
Dynamische Preise polarisieren
-
Feierlicher Abschluss des CAS Corporate Responsibility 2024/2025
-
Angehörigenarbeit darf nicht als Einbahnstrasse angesehen werden
-
«Die Nähe zur Natur schafft Lebensqualität»
-
20 Jahre Diversität in Schweizer Führungsgremien: Studie untersucht Einflussfaktoren und Auswirkungen
-
Praktikumsbericht: Zoo
-
Hochschulbibliothek am Tag der Arbeit geschlossen
-
EFSA: Carbapenem-Resistenz in der Lebensmittelkette
-
Unter diskursfreudigen Studierenden in Berlin
-
VKCS-Produktekampagne 2024: Nahrungsergänzungsmittel auf pflanzlicher Basis
-
Zukünftige Founder gesucht!
-
SNF-Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder: zwei Auszeichnungen für die ZHAW
-
EU: Whole genome sequencing (WGS) in foodborne outbreak investigations - FAQs
-
EEA: Mycotoxin exposure in a changing European climate
-
Der Faktor Mensch in der Cybersicherheit
-
BLV: Schweizer Ernährungsstrategie fördert ausgewogene und nachhaltige Ernährung
-
Abschlusstagung «Ausbildner:innen der Zukunft» vernetzt Bildung und Gesundheit
-
EFSA: Die Kampagne «Safe2Eat 2025»: Das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in Lebensmittelsicherheit stärken
-
Wohlbefinden und Verletzlichkeit aus Sicht eines Kindes
-
Kopf schlägt Markt? Neue Studie zeigt, wie kognitive Fähigkeiten Preisblasen erklären
-
Den Stromertrag von Photovoltaik auf Flachdächern maximieren
-
D: Aktuelle Stellungnahmen des ALS (Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, BVL) veröffentlicht
-
Labör – ein Raum für Wandel, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit
-
Gebt den Kindern eine Stimme
-
Schluss mit "Je ne sais pas" – Artikel mit ZHAW-Expertinnen zum Thema Mehrsprachigkeit
-
IAM on air – Podcast-Folge 2 zum Jubiläum des IAM
-
SPOC – Nachhaltige Protein- und Ölkulturen im Fokus
-
Der Fachkräftemangel erfordert kreative Lösungen
-
SVI: Checkliste und eine Guideline oder Anleitung zur Konformitätserklärung für Druckfarben in Arbeit
-
Handelskrieg zwischen den USA und China
-
Von der Heissluftballonpilotin zur First Officer – Mariella Hoffmann im Porträt
-
KL GR: Spirituosen kontrolliert
-
Innovation aus dem Netzwerk
-
BLV: Einstufung von Lachszellen aus Zellkultur von Oncorhynchus kisutch (Silberlachs) als neuartiges Lebensmittel
-
Dritter Ernährungstisch: Mit "Backcasting" zu konkreten Projektideen
-
Schokolade aus dem Fermenter
-
ZHAW-Jahresbericht 2024 erschienen
-
D: Leitsätze für Feine Backwaren komplett überarbeitet
-
Kursverluste an den Börsen
-
Die Kraft der Empörung
-
Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zum Gesetz über Pflanzen aus neuen Züchtungstechnologien
-
Schweizer Export unter Druck
-
IAP Podcast: Die Held:innenreise macht jungen Menschen Mut für die Zukunft
-
D: Aktuelle Stellungnahmen des ALTS (Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und der Lebensmittel tierischer Herkunft tätigen Sachverständigen)
-
EFSA: Open consultation for Maize DAS1131
-
Neue Plattform für Praktikumsinstitutionen Ergotherapie
-
Der Einfluss von KI auf Anlageentscheidungen
-
Hörverlust: Neuer Ratgeber für Pflegefachpersonen
-
SML ist neu Silver Partner von SwissCham Singapore
-
No Access (kein Deal mit Wiley) – Get Access!
-
Zwischen Verlockung und Verantwortung
-
CVUA Stuttgart: Greenwashing bei Lebensmittelbedarfsgegenständen – ein Rückblick auf das Jahr 2024
-
Von Chile bis zum Baltikum - das REE-Lab überwacht und analysiert Energienetze weltweit
-
Über 50 Unternehmen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft begleitet
-
Neuer Weiterbildungskurs "Digital Health Essentials"
-
BLV: Neues Informationsschreiben 2025/2 Alterskontrolle bei der Alkoholabgabe im Onlinehandel
-
Zurück ins Arbeitsleben mit einer Post-Covid-Erkrankung? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!
-
Zukunft säen: Berglandwirtschaft zwischen Tradition und Wandel
-
IMK-Forum 2025: Die Zukunft der Language Industry liegt in der menschlichen Expertise
-
BLV: Neues Informationsschreiben 2025/1 Crossmarketing zwischen Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung und Schutz des Stillens
-
A Master’s Journey Ends: Studierende des Europäischen MSc in Ergotherapie präsentieren ihre Abschlussarbeiten
-
Nur verständliches Wissen ist zugänglich
-
Qualität in der Ergotherapie: Was wird gemessen?
-
EFSA: Scientific Opinion on additional scientific data related to the safety of monacolins from red yeast rice submitted pursuant to Article 8(4) of Regulation (EC) No 1925/2006
-
USDA terminates two longstanding food safety advisory committees
-
Neue Professur für Digital Media
-
ZHAW Forschende messen Ultrafeinstaub in Echtzeit zur Verbesserung der Luftqualität
-
CAI Mitarbeiter erhalten DIZH Fellowship 2025
-
ZHAW entwickelt Zertifizierungsschema für KI-Systeme
-
MAS in Handtherapie: Krönender Abschluss für Hand-Profis
-
Entdeckungsreise in die Angewandte Psychologie – Interview mit Daniela Eberhardt
-
EU: Oberirdische getrocknete und gemahlene Teile der Hanfpflanze (Cannabis sativa L.) als neuartiges Lebensmittel eingestuft
-
Nachhaltig reisen? «Challenge Accepted»
-
Publikation aus ARMADA Projekt bei EDBT Konferenz akzeptiert
-
BRCGS: Public consultation open - Consumer Products Issue 4
-
Thesen zu Handlungspraktiken und ihren machtvollen Folgen für die Soziale Arbeit, die mit und durch digitale Dinge hervorgebracht werden
-
Wenn Integration vermessen werden soll
-
World Food Safety Day 2025 has launched
-
Symposium Muskuloskelettale Physiotherapie – beliebt, ausgebucht und voller anregender Impulse
-
MDPI Sensors Paper zu Wireless Zeitsynchronisation publiziert
-
Neue Publikation: Kapitalbezüge und Individualisierung in der beruflichen Vorsorge
-
Cyber-Physikalische immersive Lernräume
-
Förderung der Nachrichtenkompetenz bei Jugendlichen? Dringend und notwendig!
-
EFSA: Bakterien, die gegenüber wichtigen Antibiotika resistent sind, werden nach wie vor regelmässig bei Menschen und Tieren festgestellt
-
ZHAW Climate and the City Summer School
-
UK: FSA launches pioneering regulatory programme for cell-cultivated products
-
«Schwangere wollen sich sicher fühlen und respektiert werden. TeamBirth bietet beides.»
-
Acht neue DFF-Projekte für die digitale Transformation
-
Waqar Ali verteidigte erfolgreich seine Doktorarbeit über GNNs
-
FDA completes pre-market consultation for human food made with cultured pork fat cells
-
Neue Perspektiven auf Partizipation: Erfolgreicher erster Lekulab Transfer-Workshop in Dornbirn
-
Wie ein Spiel zur Energiewende entsteht
-
EU-Kommission lässt den Nutri-Score fallen
-
ZHAW Spin-off RWAI hat sich 1,5 Millionen Wachstumsfinanzierung gesichert
-
ZHAW International Business Podium: Ukraine – USA – EU
-
Michael Beer zum stellvertretenden Direktor des BLV ernannt
-
IMES gewinnt 3 EELISA Projekte
-
Anpassung der Zutrittszeiten Hochschulbibliothek Winterthur
-
EU-Kommission will Nachhaltigkeitsregulierungen lockern
-
Study: Does label information reflect product properties? A Swiss case study of plant-based milk alternatives
-
Congratulations to Firouzeh for her DIZH fellowship!
-
25 Jahre Bildung am Institut für Facility Management
-
KL GR: Fruchtsäfte im Test
-
Biodiversität per App überwachen
-
EU entscheidet: «Emmentaler» ist eine Gattungsbezeichnung
-
Werkstückhalle: Furnierschichtholz und Beton im Verbund – Drei Wohnhäuser in Birsfelden
-
Exkursion in die Surselva: Nachhaltigkeit im Tourismus erleben
-
Laurent Monnerat zum Direktor des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen ernannt
-
MSc Real Estate & Facility Management als erster in der Schweiz RICS-akkreditiert
-
BfR: Hepatitis E-Virus: Übertragung durch Haus- und Wildschweine und daraus gewonnene Lebensmittel vermeiden
-
Rückblick auf den "2nd Wifi HaLow in Europe Workshop"
-
Erfolgreiche Bilanz: Innovation Booster unterstützt 50 Unternehmen
-
EU: Mycelium und Fruchtkörper von Cordyceps Militaris (L.) als neuartiges Lebensmittel eingestuft
-
Zweiter Platz für Rolf Steinegger an den Schweizer Hallen-Freiflugmeisterschaften 2025
-
LIDAR Flugführung – Hindernisdarstellung auf der mobilen Remote Pilot Station
-
SORA-Tool für alle EASA Mitgliedsstaaten
-
Seismo Info 02/2025 erschienen
-
Meeting des internationalen Beirats an der SML
-
Mehr Teilhabe im öffentlichen Raum
-
Saatgutbibliothek - Frühlingserwachen
-
BfR: Glycerin in Slush-Ice-Getränken kann unerwünschte gesundheitliche Wirkungen hervorrufen
-
Neu: WBK Statistik kompakt – Studien und Gesundheitsdaten verstehen
-
Pesto im Glas als Tester bei Kassensturz
-
EU strikes deal on binding food waste targets
-
Start der Fellowships 2025
-
Neuer Dozent Mechanics for Modelling
-
Neue Studiengangvideos: Ein Blick hinter die Kulissen der Angewandten Linguistik
-
Schliessung der Entwicklungsbehörde USAID
-
IAP Podcast: Selbstmanagement – mehr als Selbstdisziplin und Selbstkontrolle
-
Lebensmittelsicherheit: Biofilme verbessern das Überleben von Listerien
-
Direktor der ZHAW School of Engineering zum Mitglied der SATW gewählt
-
BVL: Englische Fassung der Algenliste und der 3. Auflage des Vorwortes zu den Stofflisten veröffentlicht
-
BVL: Einstufung von Dehydroepiandrosteron
-
Mit Co-Creation zu kreativen Lösungsansätze für die Verbesserung der peripartalen Betreuung
-
Offener Zugang zu Bildung und Forschung
-
Förderung nachhaltiger Tourismus und Biodiversität in der Slowakei
-
Von der Idee zur Umsetzung: Die Begleitung des PRE Safiental
-
Chlorothalonil: Bundesrat verabschiedet Bericht zu Sanierung des Trinkwassers
-
Einfluss der Finanzberatung auf den Vermögensaufbau
-
BLV: 11te Revision der verstärkten Grenzkontrollen für bestimmte pflanzliche Lebensmittel
-
Höhere Lebenserwartung in der Schweiz
-
KL GR: Trinkwasser aus Grundwasserfassungen
-
KL GR: Mykotoxine in Feigen, Rosinen und Ingwer
-
Die Kreislaufwirtschaft erleben | Vom Hörsaal ins Fenster-Lager
-
IFS Wholesale and Cash & Carry Standard, Version 3
-
Bewegungsdaten für alle
-
BLV: Seismo Info 01/2025 erschienen
-
Folgeprojekt mit der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. (FVA) gewonnen
-
Vom kreativen Quereinsteiger zum Startup Gründer – Daniel Stefania im Porträt
-
Mobiles Bezahlen baut Spitzenposition aus
-
KL Zürich: Acrylamid ist auch in Fleischersatzprodukten ein Thema
-
Neue Veröffentlichung im Bereich Additive Fertigung
-
Studie "AI im Vertrieb – Prognosen 2025"
-
KL GR: Mykotoxine in Mais- und Reisprodukten
-
"The Global Pulse": ZHAW-Alumnus Khalil Radi im Interview über seine Auszeichnung durch das Forbes Magazine
-
KL BS: Radioaktivität in Wildpilzen unter gesetzlichem Höchstwert
-
KL GR: Mikrobiologie von Duschwasser
-
School of Management and Law erhält die «Triple Crown»
-
«Das meiste lernte ich on the job»
-
BLV: Einstufung der Frucht von Terminalia ferdinandiana Exell («Kakadupflaume») als Novel Food
-
EU Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) enters into force
-
Winter School: «Die Studierenden überraschen mich immer wieder mit kreativen und humorvollen Arbeiten.»
-
Besuch aus Japan am Institut für Computational Life Sciences (ICLS)
-
EFSA: Draft scientific opinion on new developments in biotechnology applied to animals: an assessment of the adequacy and sufficiency of current EFSA guidance for animal risk assessment
-
Transformer-Team erhält den Global Swiss AI Award
-
EFSA: Update of the list of qualified presumption of safety (QPS) recommended microbiological agents intentionally added to food or feed as notified to EFSA 21: Suitability of taxonomic units notified to EFSA until September 2024
-
25 Jahre IAM – und kein bisschen leise
-
Strategische Impulse für die Automobilbranche
-
KL GR: Frittierölqualität von Fritteusen
-
Metasynthese: Die Zukunft der Nahrungsmittelproduktion?
-
Die globale Herausforderung Plastik: Vom Einwegprodukt zur Ewigkeit
-
Die Vogelperspektive auf die Gesellschaft
-
Spotlight FMplus: Gemeinsam die Zukunft gestalten
-
KL GR: Mykotoxine in Getreide
-
Front Cover in Advanced Energy Materials
-
Lebensmittelrecht-Tagung 2025 - Jetzt anmelden!
-
Lebensmittelrecht-Tagung 2025 - Jetzt anmelden!
-
EU: Welcoming Commissioner Olivér Várhelyi
-
IAP Podcast: Diagnose ADHS – Was heisst das für Betroffene?
-
Neu: MAS Business Psychology – der Schlüssel zu nachhaltigem Unternehmenserfolg
-
DIZH Rapid-Action-Call «Smart Spaces»
-
FDA to revoke authorization for the use of Red No. 3 in food and ingested drugs
-
Regula Jöhl tritt ihr Amt als neue Rektorin der ZHAW an
-
Masterstudiengang Language and Communication: Neuer Name und mehr Wahlmöglichkeiten
-
Sieben neue Projekte durch Schweizerischen Nationalfonds genehmigt
-
Award für die beste Publikation im Bereich Entrepreneurship-Pädagogik
-
Für Fachkräfte von morgen: Zühlke setzt auf praxisintegriertes Studium
-
BVL: Erneut niedriges Niveau bei Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln
-
Sollten Batterien in temporären «Blitzern» gekühlt werden?
-
FDA: Releases Allergen, Food Safety, and Plant-Based Alternative Labeling Guidances
-
Von Toronto nach Winterthur – Ein Austauschsemester an der ZHAW School of Engineering
-
Emissionsintensive Unternehmen aus dem Portfolio ausschliessen?
-
«Es ist eine Ehre, die ZHAW zu leiten»
-
BLV: Höhere Tiefkühltemperaturen – Folgen für die Lebensmittelsicherheit?
-
Rückblick auf das 8. Winterthurer Hebammensymposium vom 25. Januar 2025
-
Kantonales Labor Zürich: Hanf- und CBD-haltige Nahrungsergänzungsmittel: Vorsicht beim Online-Kauf