Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Volksvorlesungen in der Klimawoche

Während der Klimawoche der Stadt Winterthur vom 7. – 15. Juni 2024 wird gezeigt, wie der Klimaschutz in der Stadt Winterthur geplant, umgesetzt und gelebt wird und wie die Anpassung an den Klimawandel aussehen kann. Wie kann das Klimaziel «Netto-Null 2040» erreicht werden? Welche innovativen Lösungen begleiten uns auf dem Weg? In Führungen, Präsentationen, Kursen und Diskussionsrunden werden aktuelle Fragestellungen besprochen und Lösungsansätze im Klimaschutz vorgestellt.

Die ZHAW School of Engineering wird im Rahmen der Klimawoche zwei spannende Volksvorlesungen halten.

Die Vorlesungen bedürfen einer Anmeldung und werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt. Der Durchführungsentscheid folgt eine Woche vorab per E-Mail.

So schaffen wir die Abfallwirtschaft ab!: In diesem Vortrag werden innovative Lösungen in der Kreislaufwirtschaft präsentiert. Lassen Sie sich inspirieren von aktuellen Forschungsprojekten aus Winterthur.
Referent: Adrian Burri, Institutsleitung Institute of Product Development and Production Technologies
Datum: Dienstag, 11. Juni 2024
Uhrzeit: 17:30-18:30 Uhr
Ort: ZHAW, Raum TH 343, Technikumstrasse 9

Von 2000-Watt zu Netto-Null: Erfahren Sie, wie wir unseren Energiekonsum senken können und den Ausstieg aus den fossilen Energien schaffen. Was bedeutet das für Gesellschaft, Wirtschaft und Technik? Komplexe Fragen werden verständlich erklärt.
Referent: Armin Eberle, Institutsleitung Institut für Nachhaltige Entwicklung
Datum: Mittwoch, 12. Juni 2024
Uhrzeit: 17:30-19:00 Uhr
Ort: ZHAW, Raum TN E0.58, Technikumstrasse 71

Angaben
An welchen Vorlesungen möchten Sie teilnehmen?*