Entrepreneurship an der School of Engineering
Studierende mit innovativen Geschäftsideen werden an der ZHAW School of Engineering schon früh gefördert. Die Entrepreneurship Initiative hält für junge Gründer:innen das passende Ökosystem bereit, damit sie mit ihren innovativen Ideen durchstarten können.
Wir sind stolz darauf mit der Entrepreneurship Initiative der School of Engineering, unternehmerisches Denken in der Lehre und der Forschung zu fördern. Motivierte Studierende können ihr betriebswirtschaftliches Wissen vertiefen und ihr unternehmerisches Handeln in speziellen Modulen trainieren. Studierende, die eine eigene Geschäftsidee verfolgen, erhalten von uns eine massgeschneiderte Mentoring-Unterstützung. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, auch nach dem Abschluss ihres Studiums von der ZHAW und ihren Mentor:innen begleitet zu werden.
Wir schaffen für Studierende ein Gefäss, in dem der Keim ihrer Idee unter besten Bedingungen spriessen kann.
Prof. Dr. Helmut Grabner, Dozent und Beauftragter Entrepreneurship

Deine Passion für Entrepreneurship fördern wir mit gezielten Massnahmen und helfen dir bei der Umsetzung deiner Ideen. Auch ehemalige Studierende der ZHAW, die inzwischen selbst erfolgreiche Jungunternehmer:innen sind, beraten die Studierenden mit ihren Erfahrungen und eine tragende Stütze der Initiative.
News Entrepreneurship
Courses & Training
Die ZHAW School of Engineering bildet Ingenieur:innen aus, die unsere gesellschaftlichen Herausforderungen mit technischer Kreativität, neuen Ideen und unternehmerischem Handeln angehen. Im Studium teilen Dozierende, die selbst Unternehmer:innen sind, und Lehrbeauftragte aus der Start-up-Szene ihr Wissen. Die Module sind nach der Prämisse «Lernen von Vorbildern» gestaltet.
Während des ersten Studienjahres können sich Vollzeitstudierende (Teilzeitstudierende während des zweiten Studienjahres) für das Entrepreneurial Profile der ZHAW School of Engineering anmelden.

7IN - Real Founders, Real Stories!
Erlebe inspirierende Geschichten von erfolgreichen Gründerinnen und Gründern aus erster Hand! Die Veranstaltungsreihe «7IN - Real Founders, Real Stories» bietet spannende Einblicke in die Welt des Unternehmertums und findet immer montags um 18:00 Uhr im TN E0.58, Technikumstrasse 71, 8400 Winterthur statt.
Der Eintritt ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Termine & Gäste:
- 24. Feb: Daniel Stefania – Cool Code
- 3. März: Mershad Javan – Octiive, Venture Capitalist
- 17. März: José Amado-Blanco – yamo, Angel Investor
- 24. März: Pascal Iacoviello – Diverse Small Businesses
- 31. März: Penny Schiffer – raized.ai
- 7. Apr: Duga Hoti – Flux Mobility
- 14. Apr: Christoph Schmidhuber – ZHAW (ehem. Syndex)
- 28. Apr: Marco Vencato – Gebert Rüf Stiftung
Special Event am 5. Mai:
Stève Mérillat, Melanie Binggeli und Claudio Prezzi von Technopark Winterthur – inkl. Einblicke in Runway, SoE Startups und FabLab Winti!
Ort: Technopark Winterthur, Technoparkstrasse 2, 8406 Winterthur.
- 12. Mai: Alexey Gromov – InstaHeat
- 19. Mai: Sosan Nawid – Advokatur Nawid
Nutze die Gelegenheit, um von erfahrenen Unternehmer:innen zu lernen und wertvolle Netzwerke zu knüpfen. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Mentoring & Support
Unsere Dozierenden und Lehrbeauftragten bringen alle selbst Erfahrung als Gründer:innen mit. Sie unterstützen interessierte Studierende individuell als Mentor:innen in der Zeit vor und nach der Gründung in regelmässigen Treffen. Das Mentoring kann ab dem 5. Semester beginnen und dauert in der Regel ein Jahr.
Mehr Information finden interessierte Studierende der ZHAW School of Engineering auf der Intranetseite.
Veranstaltungen
Ecosystem & Community
Wir bieten Jungunternehmer:innen, Gründer:innen und Interessierten eine Plattform zum Austausch und Networking. Dabei kooperieren wir mit bestehenden Programmen und Veranstaltungen. Besonders hervorzuheben ist unsere enge Zusammenarbeit mit:

Die neuen Förderoptionen «First Ventures» der Gebert Rüf Stiftung – PROOF und VALIDATE – haben sich als erfolgreich erwiesen. Seit der Einführung wurden bereits fünf Projekte mit jeweils CHF 50'000 unterstützt. Der besondere Vorteil: Auch Businessideen, die sich noch in einer sehr frühen Entwicklungsphase befinden, können sich bewerben. Zudem erhalten Antragsteller innerhalb eines Monats nach Projekteingabe einen verbindlichen Förderentscheid. Weitere Infos.

Der Runway Startup Inkubator bietet umfassende Unterstützung für dein Startup: Von der Finanzierung benötigter Expert:innen über einen voll ausgestatteten Co-Working Space mit Firmenadresse bis hin zu regelmässigen Webinaren, Events und Zugang zu einem grossen Netzwerk aus Investoren und Talenten. Zusätzlich profitierst du von allen STARTUP CAMPUS Angeboten. Ein weiteres Highlight ist die jährliche ZHAW Startup Challenge, bei der du als Teilnehmer:in deine Idee mit Hilfe erfahrener Unternehmer:innen und Branchenexpert:innen weiterentwickeln, vor einer Jury präsentieren und zusätzliche Fördermittel gewinnen kannst. Bewerbungen sind alle drei Monate möglich. Weitere Infos.

Der Entrepreneur Club Winterthur fördert Unternehmertum in all seinen Dimensionen. Als Studi-Verein gegründet zählt der ECW heute über 3’000 Mitglieder, wovon 60 Personen das aktive Vereins-Leben gestalten. Was wir gemeinsam haben: Wir setzen uns alle ehrenamtlich und leidenschaftlich für das Innovationsökosystem Winterthur ein. Die vom ECW organisierten Startup Nights strahlen über die ganze Schweiz und darüber hinaus und bescheren Winterthur Hochachtung von anderen Innovationsballungzentren der Schweiz. Weitere Infos.
«Unternehmertum kann man nicht allein aus Büchern lernen – man muss es erleben.»
Prof. Dr. Helmut Grabner, Dozent und Beauftragter Entrepreneurship
Homecoming Dinner
Unsere Alumni treffen sich einmal im Jahr zum Homecoming Dinner, um sich auszutauschen und in Kontakt zu bleiben. In entspannter Atmosphäre werden Erfahrungen ausgetauscht und neue Impulse gegeben, um bestehende Konzepte zu überdenken. Viele Alumni sind ebenfalls als Mentor:innen oder in der Lehre tätig und tragen somit auch dazu bei, die nächste Generation von Unternehmer:innen zu begeistern, auszubilden und zu begleiten.
Unsere Start-ups
In den letzten Jahrzehnten haben Studierende und Forschende eine Vielzahl von Unternehmen gegründet und somit attraktive Arbeitsplätze geschaffen. Das Spektrum der gegründeten Unternehmen reicht von lokalen Consultingdienstleistungen und Ingenieurbüros bis hin zu weltweit agierenden Unternehmen.
Team
