Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Engineering

Data Driven Service Engineering

Welche Aufgaben oder Herausforderungen von Kunden oder Anwendern können durch smart (data-driven) Services verbessert werden und wie können diese Services konkret umgesetzt werden?

Übersicht

Mit der Verbreitung des Internets über die letzten 20 Jahre hat sich die Digitalisierung in weite Bereiche von Gesellschaft und Wirtschaft ausgedehnt. Administrative Prozesse sind schon überwiegend digitalisiert und effizient gestaltet. Die kundenzentrierte Entwicklung von Dienstleistungen, welche relevante Probleme im Alltag von Anwendern lösen, hat grosses Potential. Mit der breiten Verfügbarkeit von Sensoren, Daten, Netzwerken und Cloud-Infrastrukturen steht für diesen Wandel heute eine Basis zur Verfügung, welche neue und skalierbare Möglichkeiten bietet.

Der Service-Nutzen muss konsequent an den Anwendern und Kunden ausgerichtet sein und einen Mehrwert für deren Geschäftsprozesse generieren.

Entwicklung von Data-driven Services bzw. Smart Services
Data-driven Service Engineering hat den Fokus auf der Gestaltung und Beschreibung des Service Systems des Kunden. In welchen Kontexten und Ecosystemen hat dieser seine Aufgaben zu bewältigen? Welches sind die Problempunkte (“Pains”), die ein Service für den Kunden lösen kann? Damit können sogenannte Wertversprechen (“Value Propositions”) für die Kunden gestaltet werden. Die Verarbeitung und Analyse von Daten helfen sowohl bei der Ermittlung geeigneter Wertversprechen wie auch bei deren inhaltlichen Gestaltung. 

Ausgewählte Projekte

  • Befähigung produzierender Unternehmen zur Umsetzung von Circular Economy durch Nutzung von Daten (BePro-CEND)
    Eine neue Methodik inklusive Web-basiertem Tool für die Entwicklung datengetriebener zirkulärer Services im Werkzeugmaschinenbau ermöglicht die Gestaltung digitaler, zirkulärer Geschäftsmodelle sowie die kombinierte Quantifizierung und Optimierung des ökologischen und ökonomischen Nutzens.
  • IoT Sustainability Lab
    Das Lab zielt darauf ab, eine nachhaltige Digitalisierung zu ermöglichen, indem es den Einsatz von IoT in Gebäuden unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten wie Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft untersucht. Die zwei Ziele sind, das IoT selbst nachhaltiger und die Wirtschaft durch IoT nachhaltiger zu gestalten. Es sind Ergebnisse in Bezug auf Technologie, Wirtschaft, kommunale Behörden und Transfer geplant.
  • Sustainable Mobility Lab
    Das Sustainable Mobility Lab erarbeitet und realisiert Lösungen für die stetig steigende Komplexität in der Mobilität. Die Umsetzung erfolgt mittels eines unternehmerisch agilen und iterativen Ansatzes, der alternative Denk- und Arbeitsweisen unterstützt.

Dienstleistungsangebote

Ausgewählte Wirtschaftspartner

Ausgewählte Forschungspartner

Netzwerkzugehörigkeiten und Engagements