Optoelectronic Research Laboratory (OLAB)
Realitätsnahe Modelle basieren immer auf akkuraten Eingabedaten. Der Nutzen des OLABs besteht genau darin, Messdaten aus realen Problemen zu liefern, und die Simulationsresultate experimentell zu verifizieren.
Durch die Kombination aus fortschrittlichen, computergestützten Methoden zur Simulation und State-of-the-Art experimenteller Verifikation entwickeln die Mitarbeiter des ICP Innovationen im Bereich Messtechnik. Das OLAB ist daher die konsequente Erweiterung zu unserer bestehenden Modellierungs-Toolbox und unterstützt die Zusammenarbeit mit Industriepartnern durch die Fokussierung auf relevante und realitätsnahe Experimente.
Labor Infrastruktur
- EQE-Messplatz
- Glovebox mit integrierter Metall/Organik-Vakuumaufdampfanlage
- High-speed-IR-Kamera (Xenics)
- IR-Mikroskop (Xenics, Topins)
- InfiniteFocus-3D-Mikroskop (Alicona)
- Integrating Sphere
- diverse Kryostaten
- Laserlabor
- Leuchtdichte-Messgerät Konika-Minolta LS-160
- Lock-in-Thermographie-Messplatz
- Optical-Coherence-Tomography-Messplatz
- Profilometer (Dektak)
- Spin-Coater
- Stereomikroskop (Leica)
- Streumessplatz
- Terahertz-Spektrokospie und -Bildgebung
Produkte
Im OLAB des Institut for Computational Physics wurden bereits mehrere Prototypen von Messgeräten entwickelt , welche von unseren Industriepartnern weiterentwickelt und kommerzialisiert wurden. Hier eine kurze Vorstellung dieser Geräte.
Tracer
Beim Tracer handelt es sich um ein vielseitig einsetzbares Lock-In System. Die Funktionsweise der Lock-in Thermographie basiert auf der Einwirkung einer periodischen Energiequelle (z.B. Elektromagnetische Strahlungsquelle, thermische Emitter, Ultraschall und Mikrowellen) auf eine Oberfläche und der Analyse der daraus resultierenden modulierten Oberflächentemperatur eines untersuchten Objekts. Während der Ausbreitung der Energie innerhalb des untersuchten Objekts wird diese absorbiert und phasenverschoben. Wenn immer die Energie auf Bereiche innerhalb des untersuchten Objekts mit abweichenden thermischen Eigenschaften (z.B. Materialeinschlüsse oder Delaminationen) stösst, kommt es zu einer partiellen Reflexion. Diese Reflexion kann sich auf die Phasenverschiebung und die Amplitudenmodulation der Oberflächentemperatur auswirken.
Coatmaster
Der CoatMaster bestimmt thermischen Eigenschaften von Beschichtungen zerstörungsfrei und ohne physikalischen Kontakt. Mit dem CoatMaster unterstützt die Winterthur Instruments AG, einer Spin-Off des ICPs, Ihre Kunden bei der Einsparung von Produktionszeit sowie Beschichtungsmaterial und ermöglicht eine 100%ige Qualitätskontrolle. Das CoatMaster Messsystem wird weltweit erfolgreich in verschiedenen Industriesparten eingesetzt, wie beispielsweise der Automobilindustrie, der Luftfahrt, dem Bauwesen sowie der Energie- und Medizintechink.
Paios
Paios is an all-in-one characterization platform for solar cells and OLEDs. A large variety of state-of-the-art measurements and advanced experiments can be performed with one click. In classical research many different experimental setups were required to perform opto-electrical measurements on research devices. With Paios, all these techniques are measured within minutes, and the results of different devices can be compared directly in the Paios software. Paios accelerates research by enabling scientist to think more about the physics and spend less time on measuring and data processing.
DermoInspect
The DermoInspect device aims at improving the diagnostic and treatment of skin diseases. Developed at OLAB in cooperation with our spin-off company Dermolockin GmbH, our latest prototype allows to image small variations of the skin thermal properties with high accuracy. Many cutaneous diseases like skin cancer drastically affect the skin thermal parameters. A better diagnostic ensures an optimal, but also cost-effective treatment so that patients, dermatologists and health insurances will benefit from our technology.