Institut für Informatik
Driving Digital Innovation
Das InIT Institut für Informatik erforscht und entwickelt zusammen mit Ihnen zukunftsgerichtete, Informatik- und Digitalisierungslösungen basierend auf neusten Forschungserkenntnissen in Computer Science, Data Science und Cyber Security.
Forschungsgruppen und -themen
Unsere fünf Forschungsgruppen bieten ihre Fachkompetenzen für gemeinsame Projekte mit Wirtschaft- und Hochschulpartnern in folgenden Forschungsthemen an:
Distributed Systems
Human-Centered Computing
Information Security
Security by Design
Entwicklung sicherer Software, Systeme und Netzwerke, Threat Modeling, Resiliente Architekturen, IT-Security Risk Management
Cyber Defense
Security Assessments, Automatisation von Penetration Testing, Auswertung von Threat Intelligence Daten, Sicherer Betrieb von Software, Systemen und Netzwerken
Intelligent Information Systems
Software Engineering
Automatisierte Software-Generierung
Automatische Software-Generierung, Low-Code/No-Code-Tools, modellgesteuerte Entwicklungsmethoden
Automatisierung des Software Development Life Cycle
Automatisierung von Continuous Integration- und Continuous Deployment-Aktivitäten, virtuelle Kollaborationstools, Traceability Engineering, Testautomatisierung
Neues aus unserem Institut
Unsere Aktivitäten
Spezielle Informationen
Das InIT ist Ihr zuverlässiger Partner für die Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung. Diese erfolgt beispielsweise im Rahmen von geförderten oder direktfinanzierten Projekten oder in Studierendenarbeiten auf Bachelor- oder Masterstufe.
Als Dozent:in unterrichten Sie einerseits in unseren Bachelorstudiengängen Informatik, Data Science und Medizininformatik, aber auch in Informatikmodulen anderer Studiengänge sowie im Masterstudiengang MSE. Weiter widmen Sie sich Ihrer Forschung in einer unserer Forschungsgruppen oder Sie unterrichten in unseren Weiterbildungsangeboten.
Das InIT bietet verschiedene Forschungsplätze für PhDs und PostDocs sowie für wissenschaftlichen Assistierende und Mitarbeitende. Sie arbeiten an aktuellen Forschungsthemen im Rahmen unserer Forschungs- und Entwicklungsprojekte zusammen mit Industrie- und Forschungspartnern und präsentieren Ihre Resultate an nationalen und internationalen Konferenzen.
Das InIT bietet zahlreiche Studienplätze für den Master of Science in Engineering (MSE) in den Profilen Computer Science, Data Science und Information and Cyber Security an. Dabei arbeiten Sie zu zwei Dritteln der Zeit am InIT an Ihren Vertiefungsprojekten. Sie arbeiten forschungsnah im Umfeld unserer Forschungsprojekte. Das MSE-Studium ist auch in Teilzeit möglich, z.B. 50% Studium und 50% Arbeit als wissenschaftliche:r Assistierende:r.
Das InIT bietet für Bachelor-Studierende in Informatik, Data Science und Medizininformatik spannende Studierendenarbeiten in verschiedensten Gebieten der Informatik an. Sie haben eine gymnasiale Matura oder eine Berufsmatura nicht-technischer Ausrichtung und möchten an der ZHAW studieren? Dann bieten Ihnen die beiden Programme Vorpraktikum Youth2Engineer und PiBS den idealen Einstieg.
Das InIT bietet Ihnen verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen eines Master of Advanced Studies (MAS), Diploma of Advanced Studies (DAS) oder Certificate of Advanced Studies (CAS) an: MAS, DAS und CAS in Informatik; MAS, DAS und CAS in Data Science; CAS in Angewandter IT-Sicherheit.
Lehrlingsausbildung: Wir bieten jedes Jahr Praktikumsplätze für IMS Informatik-Mittelschüler an. Bei uns lernen Sie die Informatik in der Praxis kennen. Hier können Sie sich bewerben.
InIT in Zahlen
- 2005: Das InIT wird als Institut für angewandte Informationstechnologie gegründet und entwickelt sich zu einem der grössten Institute der ZHAW.
- 2024: InIT steht neu für Institut für Informatik.
- Das InIT führt jährlich ca. 10 grössere Projekte durch (Innosuisse, SNF, EU, DIZH, direkt finanziert).
- 90+ Mitarbeitende: Dozierende, PostDocs, PhDs, wissenschaftliche Mitarbeitende, wissenschaftliche Assistierende
- Das InIT führt jährlich 100 - 150 MSc- und BSc-Studierendenarbeiten in Computer Science, Data Science und Cyber Security durch.