Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Engineering

Team Energy Behaviour

«Zur Lösung der grossen gesellschaftlichen Herausforderungen im Bereich Energie, Umwelt und Klimawandel reicht Technologie allein nicht aus.

Wir erforschen das menschliche Denken und Verhalten als zentrale Faktoren für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitstransformation – und wie der Wandel gemeinsam gestaltet werden kann.»

Dr. Bernadette Sütterlin und Evelyn Lobsiger, Co-Leiterinnen Team Energy Behaviour

ARTE Dokumentation Klimawandel und Vogel-Strauß-Taktik

YouTube-Datenschutzhinweis

Dieses Video kommt von YouTube. Mit dem Abspielen kann YouTube Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.

Thematische und methodische Schwerpunkte

Ein erfolgreicher Übergang zu einer nachhaltigeren Gesellschaft erfordert mehr als die Bereitstellung innovativer Technologien - er erfordert eine Veränderung der menschlichen Wahrnehmung, des Verhaltens und des Lebensstils.

Das Energy Behaviour Team untersucht die Faktoren und Motivationen für umweltrelevantes Verhalten und die zugrundeliegenden Mechanismen und entwickelt effektive, gesellschaftlich akzeptierte Interventionen zur Förderung nachhaltiger Verhaltensweisen und Lebensstile. Diese Erkenntnisse dienen politischen Entscheidungsträgern, Gemeinden und Städten, Immobilienbetreibenden, Bauträgern und Nichtregierungsorganisationen als Orientierungshilfe bei ihren Bemühungen um Nachhaltigkeit.

Unsere Forschung deckt ein breites Spektrum nachhaltigkeitsrelevanter Verhaltensweisen ab - von Suffizienz und Effizienz bis hin zu Anwendung von neuen Technologien und politischer Unterstützung - und bezieht sich auf verschiedene Bereiche (Wohnen/Energie, Mobilität, Ernährung) und Kontexte (Alltagsleben, Arbeit, Freizeit). Wir konzentrieren uns auf Einzelpersonen, Haushalte und sog. Middle Actors (z. B. Genossenschaften, Verwaltungen, Gemeinden) und wenden einen Living-Lab-Ansatz an, um gemeinsam erfolgreiche, zielgerichtete Lösungen zur Förderung nachhaltigen Verhaltens zu entwickeln.

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung, Durchführung und der Evaluation von Projekten zur Förderung von nachhaltigen Lebensstilen und Verhaltensweisen.

Einblicke

Laufende Projekte