Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Neugestaltung Campus Technikum

Der Campus Technikum der ZHAW School of Engineering wird über die nächsten Jahre saniert und teilweise neu bebaut. Die dafür benötigten neuen Gebäude und der Freiraum werden in mehreren Bauetappen realisiert. Im Rahmen der ersten Bauetappe entstehen zwei neue Laborgebäude sowie eine Parkanlage.

Im südöstlichen Teil des Areals wird ein Laborcluster mit zwei Laborneubauten erstellt. Ebenfalls Bestandteil des Projektes und räumliches Bindeglied des Areals ist der Campuspark mit Zugang zum Wasser und den Brücken über die Eulach. Ziel der Laborneubauten ist eine Konzentration der Institute und Zentren mit hoher technischer Infrastruktur. Der Projektumfang beinhaltet zusätzlich den Neubau einer Tiefgarage für das Areal, die Neugestaltung des Gewässerraums sowie den Abbruch von vier bestehenden Gebäuden.

Der grössere Laborneubau enthält neben Laboren, Werkhallen, Praktikumsräumen und einem grossen Werkstattkomplex auch eine Mensa und Cafeteria mit Aussenterrasse.

Architektur

Die Architektur der zwei Neubauten widerspiegelt die Ansprüche an Exzellenz und Innovation. Merkmale, welche die Arbeit in den Labors, Büros und Werkhallen in Lehre, Forschung und Entwicklung besonders auszeichnen. Die Struktur ermöglicht eine modulartige Raumaufteilung und lässt eine Vielfalt unterschiedlicher betrieblicher Szenarien gemäss sich ändernder Bedürfnisse von Bildung und Forschung zu.

Nachhaltigkeit

Die Neubauten des Campus T sollen nach Minergie-P-Eco zertifiziert werden. Die Zertifizierung nach DGNB Schweiz befindet sich in der Prüfung. Die Dachflächen des grossen Laborneubaus werden mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet.

Daten und Fakten Laborcluster

  • Bauherrschaft: Hochbauamt Kanton Zürich
  • Generalplaner: ARGE Graber Pulver Architekten AG & Takt Baumanagement AG
  • Kreditsumme: 308.6 Mio. Fr.
  • Bauzeit: Mai 2024 bis September 2029
  • Inbetriebnahme kleineres Laborgebäude: Februar 2027
  • Inbetriebnahme grosses Laborgebäude: September 2029
  • Fertigstellung Parkanlage: April 2030