Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Life Sciences und
Facility Management

Vorkurse

Mathematik bereitet Ihnen mehr Kopfweh als Freude? Physik ist nicht so richtig Ihr Ding und Chemie zwar bunt, aber kompliziert? Unsere Dozierenden vermitteln Ihnen Grundlagenwissen, um allfällige Lücken vor Studienbeginn zu schliessen.

Ziel der Vorkurse ist es, die Grundlagen der Mathematik, Physik, Biologie und Chemie soweit aufzuarbeiten bzw. die Kenntnisse im Umgang mit dem Computer für das Bachelorstudium so zu erlernen, dass der Einstieg ins Studium ohne Schwierigkeiten klappt.

Die jeweiligen Studiengänge empfehlen unterschiedliche Vorkurse. Die Kurse können einzeln besucht werden. Bitte beachten Sie die Empfehlungen bei der Anmeldung.

Durchführung

Programm 2025 Kurs Ort
Freitag, 27. Juni, 8.30-12 Uhr Chemie, Kick-Off / Inhalte und Übungen Reidbach (RA O2.20)
Freitag, 27. Juni, 13-16 Uhr Mathematik, Kick-Off Reidbach (RA O2.20)
Freitag, 4. Juli, 8.30-12 Uhr Chemie, Inhalte und Übungen Reidbach (RA O2.20)
Freitag, 4. Juli, 13-16 Uhr Mathematik, Übungsstunden 1 Reidbach (RA O2.20)
Dienstag, 19. August, 18-20 Uhr Mathematik, Übungsstunden 2 ZL O2.01
Freitag, 22. August, 8.30-12 Uhr Biologie, Kick-Off Reidbach (RT 223)
Freitag, 22. August, 13-16 Uhr Physik, Kick-Off Reidbach (RA O2.20)
Dienstag, 26. August, 18-20 Uhr Mathematik, Übungsstunden 3 ZL O2.01
Freitag, 29. August, 8.30-12 Uhr Chemie, Inhalte und Übungen Reidbach (RA O2.20)
Freitag, 29. August, 13-16 Uhr Computer Literacy Reidbach (RA O2.20)
Freitag, 5. September, 8.30-12 Uhr Physik, Übungsstunden Reidbach (RA O2.20)
Freitag, 5. September, 13-16 Uhr Biologie, Übungsstunden Reidbach (RT 223)
Freitag, 12. September, 8.30-12 Uhr Chemie, Inhalte und Übungen Reidbach (RA O2.20)
Freitag, 12. September, 13-16 Uhr Computer Literacy Reidbach (RA O2.20)

Empfehlungen für Vorkurse

Studiengang Biologie Chemie Computer
Literacy
Mathematik Physik
BSc Applied Digital Life Sciences ja ja ja ja ja
BSc Biomedizinische Labordiagnostik nein ja ja ja ja
BSc Biotechnologie nein nein ja ja ja
BSc Chemie nein nein ja ja ja
BSc Facility Management nein nein ja ja ja
BSc Food Science ja ja ja ja ja
BSc Umweltingenieurwesen ja ja ja ja ja
Sie dürfen gerne auch nicht empfohlene Kurse besuchen.          
Anmeldung
Kurswahl
Ich besuche folgende Kurse:

Kursinhalte und Dozierende

Vorkurs Biologie

Inhalte:  Evolutionstheorie nach Darwin, Überblick über das Pflanzen- und Tierreich, Pro- und Eukaryoten, Tierische und pflanzliche Zellen im Lichtmikroskop, Zellteilung (Mitose, Meiose), Einführung in die Anatomie der Gefässpflanzen, Biochemie: Zucker, Fette, Eiweisse, Nucleinsäuren (DNA, RNA), Einführung Photosynthese, Bedeutung der Mikrobiologie für den Menschen und die Umwelt, Eigenschaften, Erscheinungsformen und Vermehrung von Bakterien
Lukas Muri

Im Kurs wird Lehrmaterial für Übungen und für das Selbststudium online gestellt. Für ein zusätzliches, vertiefendes Selbststudium wird je nach Vorkenntnis eines der folgenden Bücher empfohlen:

Vorkurs Chemie

Inhalte: Charakterisierung von Stoffen, Elementen und Gemischen; Aufbau der Atome und Periodensystem; Vom Atom zur Verbindung: Bindungslehre, Wechselwirkungen zw. Teilchen; Chemisches Rechnen: Konzentrationen, Stoffbilanzen, chemische Gleichungen, Stöchiometrie; Energetische und kinetische Betrachtungen an chemischen Reaktionen; Wichtige anorganische Reaktionsmechanismen: Säure/Basen-Reaktionen, Redoxreaktionen; Organische Chemie am Beispiel von Alkanen, Alkenen, Alkinen und anderen Stoffgruppen; Grundlagen der Nomenklatur organischer Verbindungen
Andri Schütz

Im Kurs wird Lehrmaterial für Übungen und für das Selbststudium online gestellt. Für ein zusätzliches, vertiefendes Selbststudium wird je nach Vorkenntnis eines der folgenden Bücher empfohlen:

Vorkurs Computer Literacy

Inhalte: Windows oder Mac für das Studium nutzen (Basics und wichtige Apps); Web-browser für das Studium konfigurieren; beliebte Web-Tools für das Studium kennenlernen; Outlook, Teams und OneNote auf dem Notebook und Smartphone verwenden; Erste Schritte in das ZHAW Moodle; Das ZHAW WLAN und VPN einrichten

Vertiefung online mit Unterstützung: Hardware kaufen; Spezialsoftware; Digitales Studium (papierlos)
Roland Gassmann

Vorkurs Mathematik

Inhalte: Algebraische Grundlagen und Termumformungen; Lineare und quadratische Gleichungen mit einer Unbekannten; Lineare Gleichungssysteme; Lineare Funktionen; Potenzfunktionen (inkl. quadratische Funktionen); Logarithmische Funktionen und Exponentialfunktionen; Logarithmische Gleichungen und Exponentialgleichungen; Geometrie: Trigonometrische Funktionen.

Thomas Marcandella

Lehrmaterial wird online gestellt. Für zusätzliches, vertiefendes Selbststudium werden folgende Bücher empfohlen:

Vorkurs Physik

Inhalte: Modellcharakter der Physik; Grundlagen der Kinematik; Dynamik (Kräfte, Newtonsche Axiome); Kräfteüberlagerung; Kräftegleichgewicht; Hydrostatik und Hydraulik; Energie als Modellkonzept; verschiedene Energieformen (inkl. mechanischer und thermischer Energie); Energieumwandlung und Energieerhaltung.

Ivo Kälin

Lehrmaterial wird online gestellt. Für zusätzliches, vertiefendes Selbststudium werden folgende Bücher empfohlen: