Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Produktspezifische Expertisen

Die produktspezifische Expertise gehört zu unseren Kernkompetenzen. Neben klassischen Konsumentenstudien durch das ZHAW Konsumentenpanel, wurden über die Jahre Fachpanels etabliert, welche auf spezifische Lebensmittel sensorisch geschult sind. Unser Fokus liegt darauf, Unternehmen zu unterstützen, ihre Produkte sensorisch zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Bier

Im Jahr 2019 wurde das Swiss Beer Panel ins Leben gerufen, in enger Zusammenarbeit mit dem Schweizer Brauerei-Verband. Es ist die erste Adresse für unabhängige und objektive Bewertungen von Bier. Erfahren Sie mehr unter Swiss Beer Panel.
Zusätzlich bieten wir den Weiterbildungskurs Sensorik-Lizenz Bier an, um Expertise und Know-how im Bereich der Bier-Sensorik zu vertiefen und zu vermitteln.

Kaffee

Wir verfügen über umfangreiches Fachwissen im Bereich Kaffee. Unser Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Einflüsse verschiedener Prozessparameter, insbesondere bei der Herstellung und Zubereitung von Kaffeegetränken, um deren sensorische Qualität zu optimieren.

Kakao und Schokolade

Wir erforschen seit vielen Jahren den Einfluss unterschiedlicher Prozessparameter auf die sensorische Qualität von Kakao und Schokolade. Unsere sensorischen Analysen begleiten sämtliche Prozesse entlang des Wertschöpfungsnetzwerks, angefangen beim Anbau des Kakaos bis zur fertigen Schokolade. Die dabei gewonnene Expertise und Erfahrung fließen auch in unsere Weiterbildungsprogramme ein, wie den Degustationskurs Schokolade und die Sensorik-Lizenz Schokolade.
Die Forschungsgruppe leitet mehrere Sensorik-Panels im Bereich Schokolade, darunter das renommierte Swiss Chocolate Panel (SCP). Dieses firmenübergreifende Schokoladenpanel umfasst über 100 speziell geschulte Prüfpersonen, die kontinuierlich in ein Trainings- und Monitoring-Programm eingebunden sind.
In Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe Lebensmittel-Chemie wurde das Aroma-Kit Kakao entwickelt.

Nüsse

Schon beim Einkauf im Supermarkt fällt die beeindruckende Vielfalt auf: von Haselnüssen über Mandeln bis hin zu Pistazien, Baumnüssen, Cashews, Kokosnüssen, Pekannüssen und Erdnüssen. Jede Sorte und Herkunftsländer haben ihre eigenen sensorischen Merkmale.
Nüsse sind in der Lebensmittelbranche als wichtige Rohstoffe gefragt, insbesondere in der Schokoladen- und Süßwarenbranche sowie zunehmend als Ausgangsmaterial für pflanzliche Milchalternativen.
Erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, die sensorische Qualität Ihrer Produkte zu optimieren und neue Möglichkeiten in der Nutzung von Nüssen zu entdecken.

Olivenöl

Seit 2002 setzt das Schweizer Olivenöl Panel Standards in der sensorischen Bewertung von Olivenöl. Als Teil der nach ISO 17025 akkreditierten Prüfstelle und vom International Olive Council anerkannt, bieten wir Ihnen zuverlässige sensorische Prüfungen.
Besuchen Sie www.oliveoilaward.ch für weitere Informationen und entdecken Sie, wie wir Ihnen helfen können, die Qualität Ihres Olivenöls zu beurteilen und zu verbessern.

Tee

Erschnuppern Sie mit uns die weite Welt des Tees. Grün- und Schwarztee bieten eine unglaubliche Aromenvielfalt. Wir haben ein fundiertes Wissen aufgebaut und erweitern dieses im Rahmen von Forschungsprojekten und im Unterricht mit Student*innen und Weiterbildungsteilnehmer*innen kontinuierlich.

Projektzusammenarbeit

Lassen Sie uns zusammen mehr erreichen.

Wir bieten Projekte in Form von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Dienstleistungen sowie studentischen Arbeiten (Semester-, Bachelor- oder Masterarbeiten) an. Ihre Aufträge können auch in unserer nach ISO 17025 akkreditierten Prüfstelle für Sensorische Analytik und Konsumententests (STS 0240) durchgeführt werden.

Interessiert an einer Projektzusammenarbeit?

Kontaktieren Sie Annette Bongartz für weitere Informationen. E-Mail senden