Projekte der Forschungsgruppe Nachhaltigkeitskommunikation und Umweltbildung
-
Wirksamkeit der "Sensibilisierungskampagne"
laufend, 01/2025 - 12/2027
-
Mehr Motivation Dank augmented reality serious game
laufend, 11/2024 - 05/2025
-
Unterrichtsangebot "Zwischenhalte Zukunft"
laufend, 11/2024 - 09/2026
-
Innovative Ideen fürs Klima: Wirkungsevaluation des Climathons in der Stadt Zürich
laufend, 10/2024 - 04/2025
-
Augmented Ecospheres
laufend, 10/2024 - 09/2027
-
Urbane Räume als Lernorte der Umweltbildung
laufend, 10/2024 - 06/2025
-
Weiterentwicklung BAFU-Förderpraxis in der Umweltbildung
laufend, 09/2024 - 03/2025
-
Weiterentwicklung der Verbreitung der Forschungserkenntnisse des wissenschaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit (KFM)
laufend, 09/2024 - 06/2025
-
Edukative Erlebnislandschaft zum Thema Wasser
laufend, 06/2024 - 12/2025
-
WWF Wassermission auf der Halbinsel Au
laufend, 06/2024 - 08/2025
-
Audio Walk im Proteingarten ZHAW Campus Grüental
abgeschlossen, 06/2024 - 11/2024
-
Entwicklung Machbarkeit "Erlebnis Thur"
abgeschlossen, 04/2024 - 05/2024
-
Entwicklung Bildungsplattform Bodennetz
laufend, 04/2024 - 04/2027
-
Naturzentrum auf der Halbinsel Au
Vorprojekt
abgeschlossen, 10/2023 - 03/2024
-
Buure für Biendli
laufend, 09/2023 - 04/2025
-
Re-Design Dekarbonisierungsrechner
abgeschlossen, 02/2023 - 11/2023
-
Dekarbonisierungsausstellung Umweltarena: Umsetzung, Entwicklung Texte und Materialien
abgeschlossen, 01/2023 - 11/2023
-
Skalierung Suffizienzmassnahmen in Gemeinden durch Testen, Auswerten und Verbreiten
laufend, 01/2023 - 12/2025
-
Evaluation CLEVER - Sensibilisierung auf nachhaltigen Konsum
abgeschlossen, 11/2022 - 01/2024
-
Parco Villa dei Cedri Bellinzona: Vom historischen Park zum lebhaften Garten
abgeschlossen, 05/2022 - 05/2023