Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Nachhaltiges Verpackungsdesign

Ein Forschungsfeld der Forschungsgruppe Lebensmittelverpackung

Viele Lebensmittel- und Verpackungshersteller sind bestrebt, nachhaltige Verpackungen zu entwickeln, da die derzeitigen Verpackungen zum Teil erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben. Dabei geht es nicht nur darum, bestehende Materialien durch nachhaltigere zu ersetzen, sondern eine nachhaltige Verpackungslösung zu finden, die möglichst viele Dimensionen der Nachhaltigkeit berücksichtigt.

Die Forschungsgruppe Lebensmittelverpackungen verfolgt daher bei der Entwicklung neuer oder der Optimierung bestehender Verpackungslösungen einen interdisziplinären Ansatz, der Material, Verpackungsdesign, Konsumentenverhalten und weitere Aspekte einbezieht.

Eco-friendly carton-based packaging

Das Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung umweltfreundlicher und kosteneffizienter Verpackungslösungen auf Kartonbasis für Getränke- und Lebensmittelanwendungen. Erreicht werden soll das durch die Entwicklung eines nachhaltigen Dosenkörpers auf Pappbasis sowie einer Produktionslinie mit hoher Produktivität.

⇒ Mehr zu diesem Projekt

LOFT – Local food for the future

Dieses Projekt hat das Ziel, die Produktion und die betriebliche Effizienz der vertikalen Landwirtschaft zu verbessern, indem innovatives Produktions-Know-how und Technologien mit verbesserter Nachhaltigkeit kombiniert werden. Mit diesem Ansatz wird die Durchführbarkeit und Rentabilität einer nachhaltigen, ganzjährigen Produktion von hochwertigen Nutzpflanzen belegt.

⇒ Mehr zu diesem Projekt

SPARC - Sustainable Packaging Architecture

In diesem Projekt wird ein interdisziplinärer Ansatz (Verpackungstechnologie und -materialien, Verpackungsdesign, Umweltpsychologie und Nachhaltigkeit) verfolgt, um nachhaltige Verpackungskonzepte für bestehende oder neue Produkte zu entwickeln. Dabei werden Kenntnisse und Erfahrungen aus den Bereichen Materialentwicklung, Lebensmitteltechnologie, Verpackungsdesign, Verbraucherverhalten und Kommunikation in das Projekt integriert.

⇒ Mehr zu diesem Projekt

CIRCUL-A-BILITY (COST Action)

CUL-A-BILITY zielt darauf ab, die Kreislauffähigkeit von Lebensmittelverpackungen zu gewährleisten, die Verschwendung von Lebensmitteln zu minimieren und Nachhaltigkeit zu fördern. Durch den Aufbau eines europaweiten Netzwerks von Akteur:innen aus verschiedenen Disziplinen, darunter Materialwissenschaftler:innen, Lebensmittelwissenschaftler:innen, industrielle Endanwender:innen, Konsumentenwissenschaftler:innen und politischen Entscheidungsträger:innen, sollen technische und nicht-technische Herausforderungen für nachhaltige Verpackungslösungen in zukünftigen zirkulären Lebensmittelversorgungsketten überwunden werden.

⇒ Mehr zu diesem Projekt