Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Life Sciences und
Facility Management

Programm 2025

Vom 4. - 8. August an der Science Week - Naturwissenschaften erforschen.

Jeder Kurs dauert einen ganzen Tag: Start ist um 9.00 Uhr (Türöffnung 8.30 Uhr) und um 16.00 Uhr ist Ende (Betreuung bis 17.00 Uhr gewährleistet).

Kurse

AI Creativity Lab

Dive into the fun and creative world of AI and discover how cuttingedge AI tools like ChatGPT can help boost your creativity! There‘s something for everyone, whether it’s crafting cool art, generating ideas, or creating stories. We will show you how to use AI to bring your creative ideas to life.
The course will be delivered in English, but don‘t worry: What you create can also be in German!

Eintauchen in die Welt von Licht und Ton

Hast du dich schon einmal gefragt, wie Licht und Lärm unseren Alltag und unsere Umwelt beeinflussen? Kann Licht die Umwelt verschmutzen? Wie tönt es eigentlich im Boden? Du erforschst Klänge und experimentierst mit Licht. Und gemeinsam machen wir auch das Unsichtbare sichtbar, z.B. erstellen wir Lärmkarten.

Fermentation: Das coole Geheimnis hinter feinem Essen

Joghurt, Kakao oder Sojasauce – seit Jahrtausenden nutzen Menschen Fermentation, um Essen lecker und haltbar zu machen. Gerade wegen der Klimakrise sollten wir weniger Fleisch essen, und hier kommen fermentierte Lebensmittel ins Spiel. In diesem Kurs lernst du, aus Getreide und Hülsenfrüchten leckere Sachen zu machen, und du kannst die selbst erzeugten Produkte mit nach Hause nehmen.

Kunst im Chemie-Labor erschaffen

Wie kommen Chemie und Kunst zusammen? In diesem Kurs erlebst du, wie Chemie und Kunst sich zu faszinierenden Kunstwerken verbinden. Wir tauchen ein in die Welt der Chemie und gestalten kreative Projekte, die Chemie lebendig werden lassen. Malen, basteln oder einfach nur neugierig sein – hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen!

Roboter sucht Glühwürmchen

Es war einmal ein Roboter, der sich in ein Glühwürmchen verliebt hatte und mit diesem kommunizieren wollte. Aber wie soll das gehen? In diesem Kurs lernst du die verschiedenen Arten der Kommunikation und bringst deinem Roboter bei, «Glühwürmisch» zu sprechen. Du wirst dem Roboter beibringen, wie man Lichtbotschaften sendet und empfängt, Likes zeigt und dann seine Liebe zum Glühwürmchen mitteilt.

Selbstlernende Roboter programmieren und testen

In diesem Kurs baust du einen kleinen Roboter, der sich selbst fortbewegen kann. Im ersten Teil programmierst du Bewegungen und versuchst, den Bewegungsablauf zu optimieren. Im zweiten Teil bauen wir ein Stück in die Software ein, das selbstlernend ist. Danach werden wir testen, ob die selbstlernende Variante besser funktioniert als die, die wir programmiert haben.

Die medizinischen Lösungen von morgen entdecken

Wie entstehen aus Ideen neue Wege, um Menschen gesund zu machen? In diesem Kurs lernst du, wie Zebrafischlarven uns helfen, Krankheiten besser zu verstehen. Du tauchst ein in die Welt der Medikamentenentwicklung, vom neu entdeckten Molekül bis zur fertigen Tablette, und stellst deine eigene «Wundersalbe» her. Zudem erfährst du, wie diagnostische Tests entwickelt werden, und misst selbst den Blutzucker.

Webtechnologie zum Spielen

Kann man mit einer Webseite spielen? Ja, man kann. In diesem Kurs spielst du nicht nur mit Webseiten, du programmierst auch mit an einem kleinen Spiel mit JavaScript. Wir kümmern uns um den technischen Aufbau und du schreibst deinen Code. Gestalte die digitale Welt mit.

Science Week Special