CAS Lebensmittelrecht
Verschaffen Sie sich in einem Jahr einen umfassenden und aktuellen Überblick über die relevanten lebensmittelrechtlichen Vorschriften der EU und der Schweiz.

Ziele
Das Ziel des Lehrgangs ist es, Ihnen eine anspruchsvolle und praxisbezogene Einführung in die relevanten Regelungsbereiche der EU und der Schweiz betreffend Herstellung sowie Vermarktung von Lebensmitteln zu vermitteln. Zusätzlich wird nachhaltiges Orientierungs- und Methodenwissen vermittelt; das heisst, trotz der hohen Dynamik von lebensmittelrechtlichen Entwicklungen behalten Sie den Überblick und erlangen Sicherheit im Umgang mit lebensmittelrechtlichen Fragestellungen.
Nach Absolvierung des Lehrgangs sind Sie in der Lage, einschlägige Rechtsakte zu finden und sie kompetent in lebensmittelrechtlichen Fragestellungen und Projekten im Unternehmen einzusetzen.
«Vielen Dank für den sehr gut organisierten und spannenden Lehrgang; ich merke, wie ich das erworbene Wissen direkt auf meine tägliche Arbeit anwenden kann.»
Erika Muhl, QSE Specialist, Coca Cola HBC Schweiz
Zielpublikum
Der Lehrgang richtet sich vor allem an Nicht-Juristen, die sich beruflich mit dem Lebensmittelrecht beschäftigen: Beispielsweise Verantwortliche und Mitarbeitende der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements, des Fachbereichs Regulatory Affairs/Compliance, der Produktentwicklung, der Produktion, des Einkaufs und des Marketings; aber auch Personen, welche sich für Rechtsfragen im Zusammenhang mit Lebensmitteln interessieren und sich in diese Richtung entwickeln möchten, sind angesprochen.
Fernlernkurs
Das Certificate of Advanced Studies (CAS) in Lebensmittelrecht ist als Fernlernkurs konzipiert. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, den Lernzeitpunkt und die -geschwindigkeit selbst zu bestimmen. Durch die Workshops werden aber auch der direkte Lehrdialog, der Erfahrungsaustausch und das gegenseitige Kennenlernen gefördert.
Durchführung und Anmeldung
- Start: 1. September 2025
- Anmeldeschluss: 30. Juni 2025
- Kosten: CHF 7990; Frühbucherrabatt CHF 7590 (5 % bei Anmeldung bis 12. Mai 2025)
- Flyer(PDF 2,1 MB): weitere Informationen zu Umfang, Aufbau, Inhalt, Methodik, wichtigen Terminen und Kosten des Studiengangs
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Bitte beachten Sie: die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Hinweis
Der Abschluss in CAS Lebensmittelrecht kann auf dem Weg zum «DAS (Diploma of Advanced Studies) Excellence in Food» (36 ECTS) oder zum «MAS (Master of Advanced Studies) Excellence in Food» (60 ECTS) angerechnet werden.
Detaillierte Informationen finden Sie unter «DAS (Diploma of Advanced Studies) Excellence in Food» respektive «MAS (Master of Advanced Studies) Excellence in Food» oder Sie kontaktieren Dr. Sandra Burri.