Erlebnisse im explorLABOR
Kursbeschreibungen und Informationen zur Durchführung.
Food und Sensorik
Gefrorener Genuss – entdecke die Mikrostruktur von Eiskrem und kreiere dein eigenes Eis
Dauer | halber Tag |
---|---|
Schulstufe | Sek II: Gymnasium, Fachmittelschule und Berufsschule |
Kosten | CHF 200 pro Kurs |
Beschreibung | In unserem Kurs "Gefrorener Genuss – entdecke die Mikrostruktur von Eiskrem und kreiere dein eigenes Eis" tauchen Schulklassen in die faszinierende Welt der Eisherstellung ein. Wir verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse über die Mikrostruktur von Eiskrem mit praktischen Übungen, um den Schülern ein umfassendes Verständnis und handwerkliches Geschick in der Kunst der Eiskremherstellung zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernen, wie Zutaten und Kühltechniken die Textur und den Geschmack von Eis beeinflussen, und wenden dieses Wissen an, um eigene Eiskreationen zu entwickeln. Unser Kurs bietet eine einzigartige Mischung aus Theorie und Praxis, die die Schülerinnen und Schüler dazu inspiriert, wissenschaftliche Prinzipien kreativ anzuwenden und eigene gefrorene Köstlichkeiten zu zaubern. |
Methoden | Homogenisieren, Schäumen & Freezen, Mikroskopieren und natürlich Degustieren |
Kursort | Campus Reidbach, Einsiedlerstrasse 35, 8820 Wädenswil (PDF 1,4 MB) |
Anmeldung | Kontaktformular |
Gefüllte Gipfeli – lüfte das Geheiminis der verführerisch luftig-knusprigen Struktur
Dauer | halber Tag |
---|---|
Schulstufe | Sek II: Gymnasium, Fachmittelschule und Berufsschule |
Kosten | CHF 200 pro Kurs |
Beschreibung | Unser Kursangebot bietet eine umfassende Einführung in die Kunst der Gipfeli-Herstellung unter Berücksichtigung des wissenschaftlichen Hintergrunds von Blätterteig. Wir bieten Schulklassen die Möglichkeit, die Fertigkeiten und Techniken zu erlernen, die erforderlich sind, um köstliche Gipfeli herzustellen, die mit einer Vielzahl von Füllungen gefüllt sind. Unser Kurs umfasst sowohl praktische als auch theoretische Aspekte, um dir ein tiefgreifendes Verständnis für die Herstellung von Blätterteiggebäck zu vermitteln. |
Methoden | Tourieren, Backen, Degustieren |
Kursort | Campus Reidbach, Einsiedlerstrasse 35, 8820 Wädenswil (PDF 1,4 MB) |
Anmeldung | Kontaktformular |
Lebensmittelfermentation - von der Kakaobohne zur Schokolade
Dauer | halber Tag |
---|---|
Schulstufe | Sek I: Sekundar- und Realschule (7., 8. und 9. Klasse) Sek II: Gymnasium, Fachmittelschule und Berufsschule |
Kosten | CHF 200 pro Kurs |
Beschreibung | Fermentierte Lebensmittel sind sehr vielfältig und reichen von Joghurt über Sauerteig bis hin zur exotischen Fermentation von Kakaobohnen. In diesem Exkurs erfährst du mehr über Lebensmittelfermentationen und die daran beteiligte Mikroorganismen. Der Fokus liegt dabei auf der Fermentation von Kakaobohnen und deren Weiterverarbeitung. Du erfährst wie aus frischen Kakaobohnen durch natürliche Fermentation schliesslich Schokolade entsteht und wirst dabei selbst Kakaomasse herstellen und degustieren. |
Methoden | Mikroskopieren, Zuordnungsquiz, Kakaomasse herstellen, Degustieren von Kakaomasse und Schokolade |
Kursort | Campus Reidbach, Einsiedlerstrasse 31, 8820 Wädenswil (PDF 1,4 MB) |
Anmeldung | Kontaktformular |
Lebensmittelfermentation - von Kimchi bis Sauerteig
Dauer | halber Tag |
---|---|
Schulstufe | Sek I: Sekundar- und Realschule (7., 8. und 9. Klasse) Sek II: Gymnasium, Fachmittelschule und Berufsschule |
Kosten | CHF 200 pro Kurs |
Beschreibung | Fermentierte Lebensmittel begegnen uns im Alltag oft, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. In diesem Exkurs erfährst du mehr über Herstellung verschiedener fermentierter Produkte. Am Beispiel von Kimchi wirst Du sehen, wie einfach es ist zu Hause selbst zu fermentieren am Beispiel von Kimchi. Nicht nur Mehl, Wasser und Hefe, sondern auch andere nützliche Bakterien tragen dazu bei, dass Brot seinen besonderen Geschmack erhält. Hast du schon mal Joghurt unter dem Mikroskop betrachtet? Milliarden von Milchsäurebakterien sorgen dafür, dass aus Milch Joghurt, Quark oder Käse wird. Erlebe bei uns einen Einblick in die spannende Welt der Mikroorganismen. |
Methoden | Mikroskopieren, Zuordnungsquiz, Kimchi Herstellung, Sauerteig Herstellung, Brot backen und Degustation. |
Kursort | Campus Reidbach, Einsiedlerstrasse 31, 8820 Wädenswil (PDF 1,4 MB) |
Anmeldung | Kontaktformular |
Molekulare Küche: Kochen, staunen, erklären, geniessen
Dauer | halber Tag |
---|---|
Schulstufe |
Sek I: Sekundar- und Realschule (7., 8. und 9. Klasse) Sek II: Gymnasium, Fachmittelschule und Berufsschule |
Kosten | CHF 200 pro Kurs |
Beschreibung | Wir schwingen gemeinsam den Kochlöffel und experimentieren mit flüssigem Stickstoff. Altbekannte Lebensmittel werden neu kombiniert und in erstaunliche Konsistenzen überführt: Sphären, Schäume und Gelees entstehen. Wir lernen Zuckerwatte als amorphen Festkörper kennen. Dank einer Wunderbeere schmecken Zitronen plötzlich herrlich süss! Kochen, naschen, staunen. |
Methoden | Biochemische Prozesse, welche den Rezepten zu Grunde liegen |
Kursort | Campus Reidbach, Einsiedlerstrasse 31, 8820 Wädenswil (PDF 1,4 MB) |
Impressionen | Fotogalerie Molekulare Küche |
Anmeldung | Kontaktformular |
Pilze in der PET-Flasche selber züchten
Dauer | halber Tag |
---|---|
Schulstufe |
Sek I: Sekundar- und Realschule (7., 8. und 9. Klasse) Sek II: Gymnasium, Fachmittelschule und Berufsschule |
Kosten | CHF 200 pro Kurs |
Beschreibung | Sie sind weder Pflanzen noch Tiere. Sie leben überall ganz versteckt sogar im Flugzeugtank. Pilze, diese mysteriösen Wesen können tödlich giftig sein, aber als Delikatesse auch so begehrt und teuer wie Gold. Wir werden die Lebensweise der Pilze näher kennen lernen und kurz erforschen. Gemeinsam werden wir in PET-Flaschen einen Speisepilz selber züchten, den du nach Hause mitnehmen und später auch ernten und geniessen kannst. |
Methoden |
Einführung: Theorie, 1 Lektion Praxis: Pilze selber beimpfen, 3 Lektionen |
Kursort | Campus Grüntal, Grüentalstrasse 14, 8820 Wädenswil oder Campus Reidbach, Einsiedlerstrasse 31, 8820 Wädenswil (PDF 1,4 MB) |
Kleidung | geschlossene Schuhe, lange Hosen |
Anmeldung | Kontaktformular |
scharfsinnig - ein Blick in die eigene Wahrnehmung
Dauer | halber Tag |
---|---|
Schulstufe |
Sek I: Sekundar- und Realschule (7., 8. und 9. Klasse) Sek II: Gymnasium, Fachmittelschule und Berufsschule |
Kosten | CHF 200 pro Kurs |
Beschreibung | Viele Lebensmittel essen wir, ohne uns Gedanken über sie zu machen. Doch wie sieht ein Lebensmittel genau aus, wie riecht es, wie hört es sich an, wenn man hineinbeisst, wie schmeckt es und wie fühlt es sich an? Wir werden Lebensmittel mit unseren verschiedenen Sinnen betrachten und versuchen, Antworten auf diese Fragen zu finden. Die SuS werden herausfinden wie gut sie Gerüche beschreiben und Geschmäcker erkennen können. Also die Gelegenheit eine gute Spürnase unter Beweis zu stellen! Theoretische Aspekte der Sinneswahrnehmung kommen nicht zu kurz. |
Methoden | Aromaparcours, Geschmackserkennung, Lebensmittel verkosten und beschreiben. |
Kursort | Campus Grüntal, Schloss, Müller-Thurgaustrasse 1, 8820 Wädenswil (PDF 1,4 MB) |
Anmeldung | Kontaktformular |
Viel zu gut zum Wegwerfen – Was können wir gegen Foodwaste tun?
Dauer | halber Tag (Kurzversion für 2 Lektionen auch möglich) |
---|---|
Schulstufe | Sek I und Sek II |
Kosten | CHF 200 pro Kurs |
Beschreibung | In diesem Kurs vermitteln wir zunächst ein Verständnis dafür, welche Ressourcen – Land, Wasser, Energie und Arbeit – wir verschwenden, wenn wir einwandfreie Lebensmittel entsorgen. Weiterhin beleuchten wir die Frage, ob es hungernden Menschen zugutekommt, wenn wir weniger Lebensmittel wegwerfen. Anschliessend setzen wir uns aktiv gegen die Verschwendung ein, indem wir aus geretteten Lebensmitteln köstliche Muffins backen. In einer Degustation wirst du lernen, mit Sehen, Riechen und Schmecken zu beurteilen, wann Lebensmittel noch geniessbar sind. Zudem erhältst du einen Betrag in Spielgeld, der dem entspricht, was in der Schweiz durchschnittlich für weggeworfene Lebensmittel ausgegeben wird. Du kannst überlegen, wie du dieses eingesparte Geld idealerweise verwenden würdest. |
Methoden | Gruppenarbeit, gemeinsames Backen, Degustation, Zuordnungsspiel, interaktive Präsentation |
Kursort | Wahlweise im eigenen Schulhaus oder am Campus Reidbach, Einsiedlerstrasse 35, 8820 Wädenswil (PDF 1,4 MB) |
Anmeldung | Kontaktformular |
Von der Milch zum eigenen Mozzarella
Dauer | halber Tag |
---|---|
Schulstufe |
Sek I: Sekundar- und Realschule (7., 8. und 9. Klasse) Sek II: Gymnasium, Fachmittelschule und Berufsschule |
Kosten | CHF 200 pro Kurs |
Beschreibung |
Aus Milch stellen wir selber Mozzarella her. Der Rohstoff Milch und dessen Verarbeitungsmöglichkeiten werden genauer unter die Lupe genommen. Milch ist das erste Grundnahrungsmittel eines jeden Säugetieres und es versteht sich somit von selbst, dass ganz schön viel in der Milch steckt! Anhand eines farbenfrohen Experiments werden die Begriffe hydrophil, lipophil und Micelle thematisiert. Rahm und Butter werden als Beispiele für verschiedene Emulsionen vorgestellt. Durch das Schütteln von Rahm (einer Öl-in-Wasser-Emulsion) führen wir selber eine Phasenumkehr durch und erhalten als Resultat Butter (eine Wasser-in-Öl-Emulsion). Wir degustieren verschiedene, auch nichttierische Milchsorten und erklären warum laktosefreie Milch süsslich schmeckt. |
Methoden | Wirkung von Enzymen, Inhaltsstoffe der Milch, Emulsionen, Micellen, hydrophil, lipophil |
Kursort | Campus Reidbach, Einsiedlerstrasse 31, 8820 Wädenswil (PDF 1,4 MB) |
Impressionen | Fotogalerie Mozzarella |
Anmeldung | Kontaktformular |
Was haben Enterobakterien im Lebensmittel zu suchen?!
Dauer | ganzer Tag; nach Absprache 2 halbe Tage möglich |
---|---|
Schulstufe | Sek II: Gymnasium, Fachmittelschule und Berufsschule |
Kosten | CHF 250 pro Kurs |
Beschreibung | Die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln hängen wesentlich von der An- bzw. Abwesenheit bestimmter Mikroorganismen ab. In diesem Kurs erklären wir, was Enterobakterien sind, wieso sie im Salat sehr häufig in grosser Menge vorkommen, in pasteurisierten Produkten aber nur in geringen Mengen erlaubt sind. Wir zeigen, dass (harmlose) E. coli zwar auch zu den Enterobakterien gehören, aber als Fäkalindikator eine völlig andere Bedeutung haben. Abschliessend erklären wir noch den Unterschied zwischen harmlosen, kommensalen und pathogenen E. coli, die im Lebensmittel nicht vorkommen dürfen. Untersuchungen von verschiedene ready to eat Salaten und die Bestimmung der Handhygiene runden den Tag ab. |
Methoden | Methoden der klassischen Mikrobiologie: Herstellung von Lebensmittelhomogenisaten und Verdünnungsreihen, ausplattieren auf verschiedenen Nährmedien (Agarplatten), Anschauen der bewachsenen Agarplatten und Interpretation der Ergebnisse |
Kursort | Campus Reidbach, Einsiedlerstrasse 31, 8820 Wädenswil (PDF 1,4 MB) |
Kleidung | geschlossene Schuhe, lange Hosen |
Anmeldung | Kontaktformular |
Molekulare Biologie
CSI Wädenswil: Restriktionsenzyme führen zum Täter
Dauer | halber Tag |
---|---|
Schulstufe | Sek II: Gymnasium, Fachmittelschule und Berufsschule |
Kosten | CHF 200 pro Kurs |
Beschreibung | Die Schüler und Schülerinnen schlüpfen in die Rolle des Ermittlers. Sie erhalten DNA, die am "Tatort" sichergestellt wurde und DNA von "fünf Verdächtigen". Jede Probe verdauen wir mit zwei Restriktionsenzymen, wobei unterschiedlich grosse Fragmente entstehen. Die resultierenden Fragmente trennen wir mittels Gelelektrophorese auf und färben sie an. Bei der Auswertung des Gels vergleichen wir den genetischen Fingerabdruck der Verdächtigen mit dem Profil vom Tatort und hoffen, den Täter überführen zu können. |
Methoden | Restriktionsverdau, Gelelektrophorese |
Kursort | Campus Reidbach, Einsiedlerstrasse 31, 8820 Wädenswil (PDF 1,4 MB) |
Anmeldung | Kontaktformular |
CSI Wädenswil: Verbrechen dank PCR aufgeklärt
Dauer | ganzer Tag |
---|---|
Schulstufe | Sek II: Gymnasium, Fachmittelschule und Berufsschule |
Kosten | CHF 250 pro Kurs |
Beschreibung | An einem Tatort findet man oft nur kleinste Mengen an DNA. Mittels Polymerase- Kettenreaktion (Polymerase Chain Reaction, PCR) vervielfältigen wir die an einem "Tatort" gefunden DNA und diejenige von "vier Verdächtigen". Den Täter identifizieren wir mit Hilfe der Gelelektrophorese - es gibt kein Entrinnen vor der Molekularbiologie! |
Methoden | PCR, Gelelektrophorese |
Kursort | Campus Reidbach, Einsiedlerstrasse 31, 8820 Wädenswil (PDF 1,4 MB) |
Impressionen | Fotogalerie Verbrechen dank PCR aufgeklärt |
Anmeldung | Kontaktformular |
Der eigenen DNA auf der Spur: Analyse repetitiver Sequenzen
Dauer | ganzer Tag |
---|---|
Schulstufe | Sek II: Gymnasium, Fachmittelschule und Berufsschule |
Kosten | CHF 250 pro Kurs |
Beschreibung | Wir isolieren die DNA aus eigenen Haarfollikel- oder Mundschleimhautzellen. Mittels PCR und Gelelektrophorese erstellen wir einen genetischen Fingerabdruck. Dazu amplifizieren wir eine spezifische Alu-Wiederholung (eine 300 bp lange repetitive Sequenz) innerhalb der nichtcodierenden PV92-Region, welche sich auf dem Chromosom 16 befindet. Dieses bestimmte Aluintron ist dimorph und wurde im Laufe der Evolution zufällig in das menschliche Genom eingebaut. Aus diesem Grund verwenden Populationsgenetiker diese Alusequenz, um genotypische und allele Häufigkeiten in verschiedenen Bevölkerungen zu vergleichen. Dieser Versuch bietet die Möglichkeit die Hardy-Weinberg-Gleichung anzuwenden. |
Methoden | DNA-Isolation aus Haarfollikel- oder Mundschleimhautzellen, PCR, Gelelektrophorese |
Kursort | Campus Reidbach, Einsiedlerstrasse 31, 8820 Wädenswil (PDF 1,4 MB) |
Anmeldung | Kontaktformular |
ELISA und die Suche nach Patient 0
Dauer | halber Tag |
---|---|
Schulstufe | Sek II: Gymnasium, Fachmittelschule und Berufsschule |
Kosten | CHF 200 pro Kurs |
Beschreibung | Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) ist eine häufig verwendete, wirkungsvolle Methode, um einen Antikörper oder ein Antigen in einer Probe nachzuweisen. Innerhalb der Klasse simulieren wir einen Krankheitsausbruch und finden mithilfe eines ELISA den Patient 0. Die verschiedenen Anwendungen in HIV-, Schwangerschafts- oder Drogentest werden aufgezeigt. |
Methoden | ELISA, Grundlagen Epidemiologie |
Kursort | Campus Reidbach, Einsiedlerstrasse 31, 8820 Wädenswil (PDF 1,4 MB) |
Impressionen | Fotogalerie ELISA Patient 0 |
Anmeldung | Kontaktformular |
Hat es in meinem Essen Gentechnik drin?
Dauer | ganzer Tag |
---|---|
Schulstufe | Sek II: Gymnasium, Fachmittelschule und Berufsschule |
Kosten | CHF 250 pro Kurs |
Beschreibung | Mit Hilfe von PCR und Gelelektrophorese weisen wir zwei DNA-Sequenzen nach, die häufig in gentechnisch veränderten Lebensmitteln (GMO) vorkommen: der 35S-Promotor des Blumenkohlmosaikvirus (35S CaMV) und die Nopalinsynthase-Terminatorsequenz von Agrobacterium tumefaciens. Diese Sequenzen findet man in mehr als 85 % von gentechnisch modifiziertem Getreide. Wir untersuchen acht verschiedene Lebensmittelproben auf den Gehalt von GMO-Sequenzen. |
Methoden | DNA-Extraktion, PCR, Gelelektrophorese |
Kursort | Campus Reidbach, Einsiedlerstrasse 31, 8820 Wädenswil (PDF 1,4 MB) |
Impressionen | Fotogalerie Aquaponik |
Anmeldung | Kontaktformular |
pGLO - wir bringen Bakterien zum Leuchten
Dauer | zwei halbe Tage oder ein halber Tag und Zusenden der Resultate |
---|---|
Schulstufe | Sek II: Gymnasium, Fachmittelschule und Berufsschule |
Kosten | CHF 250 pro Kurs |
Beschreibung | In der Gentechnik werden Organismen durch gezielten Gentransfer verändert. Wir schleusen ein Gen der biolumineszenten Qualle Aequorea victoria in Bakterien ein, das für das Green Fluorescent Protein (GFP) codiert. Dazu verwenden wir ein spezielles Plasmid. Die Bakterien lassen wir über Nacht in Petrischalen wachsen, wobei klassische Selektionsverfahren zum Einsatz kommen. Bei erfolgreicher Transformation können wir die grün leuchtenden Kolonien sehen! |
Methoden | Transformation, Inkubation über Nacht |
Kursort | Campus Reidbach, Einsiedlerstrasse 31, 8820 Wädenswil (PDF 1,4 MB) |
Impressionen | Fotogalerie Transformers |
Anmeldung | Kontaktformular |
Smart Buildings
Lichtspiel – Die Welt der Beleuchtung
Dauer | halber Tag |
---|---|
Schulstufe | Sek II |
Kosten | CHF 200 |
Beschreibung |
Erlebe die Welt des Lichts hautnah! In unserem Workshop erkunden wir die spannende Welt der Beleuchtung. Von Grundbegriffen bis hin zu interaktiven Simulationen - hier ist alles möglich, wenn es um das Spiel mit dem Licht geht! Wir werden mit Handys und mit einem Luxmeter die «Helligkeit» in verschiedenen Räumen messen und herausfinden, ob es «genug Licht» gibt. Ausserdem nutzen wir interaktive Tools und Open Educational Resources, um Licht noch besser zu verstehen. Höhepunkt des Workshops ist die 3D Simulation eines Raums mit verschiedenen Beleuchtungsszenarien. Experimentiere mit Lichtquellen, Farben und Tageslicht - und entdecke, wie sie die Beleuchtung eines Raumes verändern können. |
Methoden |
|
Kursort | Campus Reidbach Gebäude RA, Seestrasse 55, 8820 Wädenswil (PDF 1,4 MB) |
Links zur Apps |
|
Anmeldung | Kontaktformular |
Umwelt und Gärten
Aquaponik: Fische und Nutzpflanzen in einem System
Dauer | halber Tag |
---|---|
Schulstufe | Sek II: Gymnasium, Fachmittelschule und Berufsschule |
Kosten | CHF 200 pro Kurs; Materialkosten zusätzlich |
Beschreibung |
Wie funktioniert Aquaponik? Ein Aquaponik-System verbindet die Fischzucht und den Pflanzenanbau ohne Erde zu einem Kreislaufsystem, welches die Nährstoff- und Wasser- Ressourcen schont. Angesichts des Klimawandels, der Wasserverschmutzung und der Besorgnis über den CO2-Fussabdruck könnte Aquaponik künftig eine Schlüsselrolle in der Lebensmittelproduktion spielen. Der Betrieb eines Aquaponik-Systems erfordert ein breites Spektrum an Kenntnissen, um die beteiligten Prozesse zu verstehen und zu steuern. Durch gezielte Messungen an der Demo-Anlage wird Schülerinnen und Schülern das grundlegende Verständnis für Aquaponik und die darin ablaufenden Prozesse vermittelt. |
Methoden |
Messungen in der Demo-Anlage Aquaponic: |
Kursort | Campus Grüntal, Grüentalstrasse 14, 8820 Wädenswil (PDF 1,4 MB) |
Kleidung | geschlossene Schuhe, lange Hosen |
Impressionen | Fotogalerie Aquaponik |
Anmeldung | Kontaktformular |
Aquakultur - Ein Tauchgang in die moderne Fischproduktion
Dauer | halber Tag |
---|---|
Schulstufe | Sek II |
Kosten | CHF 200 pro Kurs |
Beschreibung | Keine Bange, alle bleiben trocken an diesem Tag! Aber intensiv wird es, denn die moderne Aquakultur ist hochkomplex und spannend. Was gilt es zu beachten, wenn man Fische züchten will? In einer lockeren und interaktiven Unterrichtsstunde erfahren die Schülerinnen und Schüler wie wichtig Biologie, Physik und Chemie sind, wenn man dem Tierwohl gerecht werden, Ressourcen schonen und trotz allem produktiv sein will. Eine moderne Aquakultur-Kreislaufanlage ist äusserst ausgetüftelt und im zweiten Teil des Morgens besuchen wir sie auf unserem Campus. Aus trockener Theorie wird live Action und eine Fachperson steht Rede und Antwort. |
Methoden | Aquakultur, Kreislaufanlage |
Kursort | Campus Grüntal, Grüentalstrasse 14, 8820 Wädenswil (PDF 1,4 MB) |
Anmeldung | Kontaktformular |
Erdreich: Entdecke die geheimnisvolle Welt des Bodens
Dauer | halber Tag |
---|---|
Schulstufe |
Sek I: Sekundar- und Realschule (7., 8. und 9. Klasse) Sek II: Gymnasium, Fachmittelschule und Berufsschule Primarschule (3.-6. Klasse) |
Kosten | CHF 200 pro Kurs |
Beschreibung | In den Exkursionen im Erdreich geben wir Einblick in den Boden unter unseren Füssen. Wir zeigen, wie langsam Böden entstehen, welche Eigenschaften sie haben, wie vielfältig ihre Bewohner sind, was für Funktionen sie erfüllen und wie sie genutzt werden. In einem praktischen Teil können die Schülerinnen und Schüler selbst Bodenproben nehmen, untersuchen und ihre Schlussfolgerungen daraus ziehen. Postenarbeiten und ein Rollenspiel zeigen zudem die Konflikte zwischen verschiedenen Interessengruppen rund ums Thema Bodennutzung. |
Methoden | Postenarbeit, Bodenpraktikum, Rollenspiel |
Kursort | Campus Grüntal, Grüentalstrasse 14, 8820 Wädenswil (PDF 1,4 MB) |
Kleidung | Die Exkursion findet draussen statt. Dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhe. |
Anmeldung | Kontaktformular |
KREIS-Haus Exkursion für Schulklassen
Dauer |
halber Tag (9:00 – 12:00 Uhr oder 13:30 – 16:30 Uhr) |
---|---|
Schulstufe | Gymnasium, FMS, BMS, Sekundarschule |
Kosten | CHF 300 |
Beschreibung | Im KREIS-Haus wird gezeigt wie eine funktionierende Kreislaufwirtschaft auf kleinstem Raum in Gebäuden umgesetzt werden kann. Von den Baumaterialien bis zu den Nährstoffen aus dem Abwasser – alles befindet sich im Kreislauf. In der interaktiven Exkursion werden im KREIS-Haus Aufgaben zum Thema Material-, Energie-, Nährstoff- und Wasserkreislauf bearbeitet. Dieses Angebot deckt eine breite Fächerpalette ab und bietet verschiedene Anknüpfungspunkte zu Ihrem Unterricht. |
Methoden | Interaktive Exkursion mit praktischer Übung im Bereich Wasserkreislauf. |
Kursort | KREIS-Haus in Feldbach ZH, Oberschirmensee 14, 8714 Feldbach. |
Kleidung | Die Exkursion findet zum Teil draussen statt. Dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhe. |
Mitnehmen | Kopfhörer und Smartphone. |
Weitere Informationen | Kreis-Haus-Website |
Anmeldung | Kontaktformular |
Ökotechnologie – Von der Natur zur Technik
Dauer | halber Tag |
---|---|
Schulstufe |
Sek I: Sekundar- und Realschule (7., 8. und 9. Klasse) Sek II: Gymnasium, Fachmittelschule und Berufsschule |
Kosten | CHF 200 pro Kurs |
Beschreibung | Im Rahmen dieses fächerübergreifenden Angebots präsentieren Forschende der ZHAW sechs neue Wege, wie Ressourcen wie Nährstoffe und Wasser dank eines Kreislaufsystems wiederverwendet werden können. Sie wählen aus diversen Anknüpfungspunkten zu Nachhaltigkeit und Naturwissenschaften zwei beliebige Themen aus. Das Modul zu Mikroalgen beschäftigt sich mit Grundlagenforschung in der Biologie. Die Thematik Food Waste findet in angewandter Umgebung statt. Die Module der Kreislaufwaschmaschine, der Stadtbauern, der Aquakultur und der Schatzsuche im WC zeigen neue Problemlösungsansätze in punkto Wasser- und Ressourcenverknappung auf, welche die Welt immer mehr betreffen. |
Methoden | Interaktive Führung, Einblicke in aktuelle Forschung und innovative Technik |
Kursort | Campus Grüntal, Grüentalstrasse 14, 8820 Wädenswil (PDF 1,4 MB) |
Kleidung | Die Exkursion findet draussen statt. Dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhe. |
Anmeldung | Kontaktformular |
Proteinwende – Hülsenfrüchte für eine nachhaltige Zukunft
Dauer | halber Tag |
---|---|
Schulstufe |
Sek I: Sekundar- und Realschule (7., 8. und 9. Klasse) Sek II: Gymnasium, Fachmittelschule und Berufsschule |
Kosten | CHF 200 pro Kurs |
Beschreibung | In der Exkursion «Proteinwende - Hülsenfrüchte für eine nachhaltige Zukunft» veranschaulichen wir wie Bohnen, Kichererbsen und Linsen unsere Teller mit pflanzlichen Proteinen bereichern können. Wir zeigen die Bedeutung von Proteinen für unsere Gesundheit und verdeutlichen die komplexen Zusammenhänge rund um eine nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft. Zudem werden Probleme wie Lebensmittelabfälle und schrumpfende Ackerflächen pro Kopf thematisiert. In interaktiven Posten können die Schülerinnen und Schüler das Erlernte direkt anwenden und diskutieren. |
Methoden | Interaktive Führung mit Anschauungsmaterial, Postenarbeit |
Kursort | Campus Grüntal, Grüentalstrasse 14, 8820 Wädenswil (PDF 1,4 MB) |
Kleidung | Die Exkursion findet draussen statt. Dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhe. |
Anmeldung | Kontaktformular |
Zombie-Attacke: Selbständige digitale Schnitzeljagd
Dauer | halber Tag |
---|---|
Schulstufe |
Sek I: Sekundar- und Realschule (7., 8. und 9. Klasse) Sek II: Gymnasium, Fachmittelschule und Berufsschule |
Kosten | CHF 100 pro Kurs |
Beschreibung | Das Spiel «Zombie-Attacke im Grüental» ist eine digitale interaktive Schnitzeljagd, die in Wädenswil in den Gärten im Grüental gespielt wird. Dabei müssen knifflige Rätsel in einer vorgegebenen Zeit (60 Min.) gelöst werden. Nebenbei wird auch das Thema der nachhaltigen Ernährung angesprochen. Das Spiel lässt sich einfach als App auf ein Smartphone oder Tablet laden und kann auf dem Weg durch die Gärten gespielt werden. Wichtig: Smartphone mitbringen, App und Spiel im Voraus installieren. Weitere Informationen: www.waedimission.ch |
Methoden | Digitale Schnitzeljagd, Rätsel |
Kursort | Campus Grüntal, Grüentalstrasse 14, 8820 Wädenswil (PDF 1,4 MB) |
Kleidung | Die Schnitzeljagd findet draussen statt. Dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhe. |
Anmeldung | Kontaktformular |