Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Life Sciences und
Facility Management

Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL

Um die zukünftigen Herausforderungen der Landwirtschaft und Ernährung zu bewältigen, braucht es hervorragende Fachleute, die in der Lage sind, die Komplexität einer nachhaltigen Landwirtschaft und Ernährung zu managen und Systemwirkungen zu nutzen. Das FiBL bildet zukünftige Akteurinnen und Akteure für diese Herausforderungen aus. Das Masterstudio am FiBL in Frick ist in den folgenden Departementen möglich:

Bild von Bernadette Oehen

Verantwortliche der Kooperation FiBL – ZHAW:

Bernadette Oehen
Departementsleiterin des Departements Bildung, Beratung und Kommunikation
bernadette.oehen@fibl.org

Portrait

Departement für Bodenwissenschaften

Der Boden spielt in der biologischen Landwirtschaft eine zentrale Rolle. In Langzeit-Feldversuchen und auf Landwirtschaftsbetrieben untersuchen wir die Auswirkungen von biologischen und konventionellen Anbausystemen auf Bodenqualität und auf Effizienz bezüglich Dünger und Energie. Der Fokus liegt auf den Mikroorganismengemeinschaften, einer reduzierten Bodenbearbeitung, dem Nützlingseinsatz und der Verbesserung der Nährstoffkreisläufe. Wir quantifizieren Treibhausgasemissionen aus der Bodennutzung und leiten daraus klimaschonende Massnahmen ab.

Forschungsschwerpunkte sind:

Departement für Nutzpflanzenwissenschaften

Wir haben langjährige Erfahrung in Forschung, Entwicklung und Umsetzung im biologischen Anbau von Obst, Wein, Gemüse und ausgewählten Ackerkulturen. Wir fokussieren auf der Sicherung der Ertragssicherheit und Nahrungsmittelqualität und fördern Biodiversität, Bestäuber, Nützlinge und Bodenfruchtbarkeit. Wir nutzen vorbeugende agronomische Massnahmen, Sortenvielfalt, modernste Pflanzenschutzstrategien und funktionelle Biodiversität. In unserer Arbeit binden wir die wichtigsten Akteurinnen und Akteure der Wertschöpfungskette von der Landwirtschaft bis zur Vermarktung ein.

Forschungsschwerpunkte sind:

Departement für Nutztierwissenschaften

Mit interdisziplinären und partizipativen Ansätzen entwickeln wir Konzepte zur Verbesserung der Nutztierhaltung auf Biobetrieben. Die Kombination von standortgerechter Zucht, tiergerechter Haltung, effizienten Hygienemassnahmen und adäquate Fütterungsstrategien sind dabei von entscheidender Bedeutung. Im Bereich Tiergesundheit erforschen wir Krankheitsursachen, Präventionsmassnahmen sowie Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit von Komplementär- und Alternativmedizin. Die Erkenntnisse daraus setzen wir in der Bestandesbetreuung und in ganzheitlichen Tiergesundheitskonzepten um.

Forschungsschwerpunkte sind:

Departement für Agrar- und Ernährungssysteme

Wir erarbeiten Entscheidungsgrundlagen für die zukünftigen Herausforderungen in der ökologischen und nachhaltigen Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion. Wie wirkt sich die Agrarpolitik auf den Biolandbau und die Nachhaltigkeit aus? Welche institutionellen Entwicklungen sind notwendig, um biologische und nachhaltige Landwirtschaftssysteme zu fördern? Wir nutzen Verkaufsexperimente mit Konsumentinnen und Konsumenten, erstellen Nachhaltigkeitsanalysen und untersuchen Gründe für Innovationsimplementierungen und Betriebsumstellungen bei Landwirtinnen und Landwirten.

Forschungsschwerpunkte sind:

Departement für Internationale Zusammenarbeit

Wir sind auf landwirtschaftliche Forschung und Beratung für, mit und in Entwicklungs- und Schwellenländern spezialisiert. Schwerpunkt ist die Förderung von armutsrelevanten Wirtschaftssektoren und Märkten. Unsere Aufgabe besteht in der Entwicklung und Förderung nachhaltiger Landwirtschafts- und Vermarktungssysteme, mit dem Ziel, den Lebensstandard nachhaltig anzuheben und den Zugang zu gesunden, erschwinglichen Nahrungsmitteln zu verbessern.

Wir arbeiten eng mit Firmen, lokalen Entwicklungsorganisationen und/oder Behörden zusammen und stärken dadurch lokale Partnerorganisationen in strategischen und praktischen Fähigkeiten vor Ort.

Forschungsschwerpunkte sind:

Ausgeschriebene Masterarbeiten

Bei Interesse an einer Masterarbeit in Kooperation mit dem FiBL findet sich hier einige spannende Vorschläge als Inspiration.