35 neu diplomierte Bachelors in Lebensmitteltechnologie
Am 6. Dezember 2013 erhielten an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil 35 Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs Lebensmitteltechnologie ihre Diplome. Erneut waren die diplomierten Frauen in der Überzahl.

20 Frauen und 15 Männer konnten an der Abschlussfeier am ZHAW-Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation in Wädenswil ihre Diplome entgegennehmen. Somit waren die Frauen in diesem technisch-naturwissenschaftlichen Studiengang erneut in der Überzahl. Studiengangleiterin Jacqueline Javor Qvortrup und Studienberater Andreas Kilchör überreichten die Diplome. Die Festansprache hielt Dr. Béatrice Miller, dipl. Lebensmittelingenieurin ETH und Stv. Generalsekretärin der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften. Das Schlusswort sprach Institutsleiter Prof. Michael Kleinert. Der Preis der SGLWT (Schweizerische Gesellschaft für Lebensmittelwissenschaften und -technologie) für die beste Bachelorarbeit ging an Annette Gerber für ihre Abschlussarbeit über Listerien mit dem Titel: «Charakterisierung von comK in Listeria monocytogenes».
Downloads
Medienstelle
Cornelia Sidler, Kommunikation ZHAW-Departement Life Sciences und Facility Management,
Telefon 058 934 53 66, E-Mail cornelia.sidler@zhaw.ch
Das könnte Sie auch interessieren
Experten fragen
Gerne vermitteln wir den Medien Expertinnen und Experten für Fragen rund um die Schwerpunkthemen Life Sciences und Facility Management.
Über uns
Facts & Figures der ZHAW Life Sciences und Facility Management in Wädenswil.
Hochschulmagazin ZHAW-Impact
Porträts über Forschende, Dozierende, Studierende und Alumni, Interviews und Reportagen geben Einblick in Wissenschaft, Wirtschaft und in den Studienalltag.
Experten fragen
Über uns
Hochschulmagazin ZHAW-Impact
Gerne vermitteln wir den Medien Expertinnen und Experten für Fragen rund um die Schwerpunkthemen Life Sciences und Facility Management.
Facts & Figures der ZHAW Life Sciences und Facility Management in Wädenswil.
Porträts über Forschende, Dozierende, Studierende und Alumni, Interviews und Reportagen geben Einblick in Wissenschaft, Wirtschaft und in den Studienalltag.