Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

4. Wädenswiler Chemie-Tag stand im Zeichen der Sonnenenergie

An der Fachtagung vom 21. Juni 2012 verfolgten rund 70 Teilnehmende die Referate und Diskussionen zum Thema «Solar Energy – Chemical Solutions». Organisiert vom Institut für Chemie und Biologische Chemie (ICBC) der ZHAW in Wädenswil bot die Veranstaltung Fachleuten verschiedener Schweizer Forschungsinstitutionen Gelegenheit, ihre innovativen chemischen Konzepte zur Nutzung des Sonnenlichts vorzustellen.

Nach der Begrüssung durch Prof. Dr. Christian Hinderling, Institutsleiter ICBC, vermittelte Dr. Stefan Nowak, Leiter des Forschungsprogramms Photovoltaik des Bundesamtes für Energie, einen Eindruck vom Zusammenspiel der nationalen Photovoltaik-Forschung mit Technologie, Industrie und Markt. Im Hinblick auf die Suche nach neuen Materialien für die Nutzung von Solarenergie betonte Prof. Dr. Edwin Constable, Universität Basel, die Bedeutung einer nachhaltigen Chemie und präsentierte Resultate aus seinem Forschungsprojekt «LiLo» (Light-in, Light-out).

Organische Solarzellen

Solarzellen aus organischen Materialien besitzen gegenüber den herkömmlichen, auf Silizium basierenden Technologien Vorteile, wie etwa eine kostengünstige Herstellung von leichten und formflexiblen Modulen. Die Steigerung der Effizienz und der Langzeitstabilität sind wichtige Forschungsbereiche auf dem Gebiet organischer Solarzellen. Dr. Matthias Schmid, ZHAW, gab Einblick in Simulationsmethoden, welche wesentlich zum besseren Verständnis dieser Zellen beitragen können. Prof. Dr. Frank Nüesch, EMPA, präsentierte die aktuellen Trends in der Forschung zu organischen Solarzellen und beleuchtete dabei die zukünftig zu meisternden Herausforderungen auf diesem Gebiet.

Konzentriertes Sonnenlicht

Die Speicherung von Solarenergie durch chemische Reaktionen bei ultrahohen Temperaturen, vorgestellt durch Dr. Ivo Alxneit vom Paul Scherrer Institut, ist ein weiterer vielversprechender Ansatz zur Lösung zukünftiger Energieprobleme, beispielsweise durch die Erzeugung solarer Treibstoffe. Neue Materialien für das Licht-Management standen im Zentrum des letzten Referats. PD Dr. Dominik Brühwiler, ZHAW, zeigte, wie der mit dem Swiss Technology Award ausgezeichnete Farbstoff ZeoFRET zum Sammeln und Konzentrieren von Sonnenlicht eingesetzt werden kann. Der Wädenswiler Chemie-Tag erwies sich auch dieses Jahr als ideale Plattform für die Vernetzung von Forschenden. Die Vielfalt an innovativen Konzepten zeigte einmal mehr, dass neue Materialien zur Nutzung von Sonnenlicht bei der Gestaltung der Energiezukunft eine entscheidende Rolle spielen werden.

Downloads

Medienmitteilung(PDF 51,1 KB)

Fachlicher Kontakt

Dominik Brühwiler, Institut für Chemie und Biologische Chemie, ZHAW, Wädenswil,dominik.bruehwiler@zhaw.ch, Telefon 058 934 55 43

Medienstelle 

Birgit Camenisch, ZHAW Wädenswil  Kommunikation, Telefon 058 934 59 54, E-Mail birgit.camenisch@zhaw.ch