Wildschweinschäden mit akustischer Methode verhindern
ZHAW-Forschende haben eine akustische Methode entwickelt, um Wildschweine von Feldern fernzuhalten und so Schäden zu verhindern. Der sogenannte Wildschweinschreck wurde getestet und mit konventionellen Präventionsmethoden verglichen. Zusammen mit diesen Erkenntnissen ist nun ein nachhaltiges Wildschweinmanagement möglich.
Der an der ZHAW entwickelte Wildschweinschreck verwendet Alarm- und Warnrufe von Wildschweinen, um sie von Feldern fernzuhalten. Zusätzliche Geräusche, die von den Tieren mit Gefahr in Verbindung gebracht werden, erhöhen die Variabilität. Da bisherige Methoden oft wenig wirksam, aufwändig und teuer sind, haben die ZHAW-Forschenden zudem – mit elektrischen Zäunen und jagdlichen Mitteln – zwei klassische Präventionsmethoden geprüft. Die Wirksamkeit dieser drei Methoden wurde nicht nur über die gemessene Schadenszunahme evaluiert, sondern auch anhand des Raumverhaltens der Wildschweine. Dazu wurden in den Testgebieten Fanel – ein Naturschutzgebiet am Neuenburgersee –, Klingnauer Stausee und oberes Fricktal über hundert Wildschweine gefangen und markiert. Davon wurden 36 Wildschweine mit GPS-GSM-Senderhalsbändern ausgestattet und ihr Raumverhalten dokumentiert. Zusätzlich wurden die Schäden auf den Feldern mit Hilfe von Drohnenluftbildern ermittelt. Die damit gewonnenen Erkenntnisse dienen als Basis für ein nachhaltiges Wildschweinmanagement.
Schäden in Millionenhöhe
Aufgrund einer aussergewöhnlich hohen Fortpflanzungsrate und eines reichhaltigen Nahrungsangebotes wächst der Wildschweinbestand in der Schweiz seit Jahrzehnten und wird auch in Zukunft zunehmen. Mit der wachsenden Population steigen auch die Schäden. «Wir wissen noch viel zu wenig über Wildschweine, aber sie sind clever, anpassungsfähig und weichen dem Jagddruck aus», sagt Stefan Suter von der Forschungsgruppe Wildtiermanagement der ZHAW. Erschwerend dazu kommt die Tatsache, dass die Wildschweinjagd in vielen Gebieten – etwa in Wasser- und Zugvogelreservaten, Naturschutz- und Jagdbanngebieten und Städten – nicht möglich oder erschwert ist. Seit 2013 sucht Suter deshalb nach neuen oder verbesserten Methoden, um die Tiere von Mais-, Kartoffeln-, Raps- und anderen Feldern fern zu halten. Der Wildschweinschreck soll nun dazu beitragen. Er besteht aus zwei batteriebetriebenen Lautsprechern, welche über eine Steuerungsbox Lautkombinationen zufällig in unterschiedlich langen Zeitintervallen abspielen. Ein integrierter Lichtsensor schaltet das Gerät bei Sonnenuntergang ein und bei Sonnenaufgang aus.
Keine Methode absolut sicher
Der Vergleich zeigt, dass keine der untersuchten Präventionsmethoden einen absoluten Schutz vor Wildschweinschäden bietet. Auf Feldern mit Präventionsmethoden fallen die Schäden jedoch signifikant kleiner aus als auf Feldern, die nicht geschützt werden. «Mit dem akustischen Wildschweinschreck gibt es nun eine zusätzliche, flexible und intelligente Präventionsmethode», so der ZHAW-Forscher. Diese eignet sich vor allem für die kritischen Phasen unmittelbar nach der Aussaat sowie während der Milchreife von Mais und Weizen. Zusätzlicher Jagddruck erhöht die Wirksamkeit der Präventionsmassnahmen. Bei sogenannten Vergrämungsabschüssen wird ein Jungtier einer Wildschweingruppe geschossen, damit diese den Ort künftig meidet. So werden zwar Wildschweine von Feldern ferngehalten, auf denen die Abschüsse stattgefunden haben. Sie lassen sich damit aber nicht nachhaltig in den Wald vertreiben und von landwirtschaftlichen Kulturen fernhalten. Elektrische Zäune könnten die Tiere abhalten, dazu müssen sie aber stabil gebaut und gut unterhalten werden.
Jagdliche Mittel reichen nicht
Gemäss Stefan Suter können die Herausforderungen im Wildschweinmanagement nicht allein mit jagdlichen Mittel gemeistert werden. Für ein erfolgreiches Wildschweinmanagement sei in Zukunft ein ganzheitlicher Ansatz wichtig. Denn mit Präventionsmethoden lässt sich der einfache Zugang zu energiereicher Nahrung erschweren und damit das Populationswachstum beim Wildschwein begrenzen. «Mit den Vergütungen, welche Bauern für Wildschweinschäden von Kanton erhalten, werden sozusagen Wildschweine gezüchtet. Wenn der Schaden sowieso bezahlt wird, fehlt so die Motivation einen Mehraufwand für die Prävention zu betreiben», sagt Suter. Daran würde auch die Jagd kaum etwas ändern. In Gebieten mit hohem Wildschweindruck sollte zusätzlich auf alternative Kulturen wie Sudangras oder Durchwachsene Silphie, welche von Wildschweinen verschmäht werden, ausgewichen werden. «Innovative Landwirte haben auch schon damit begonnen diese anzupflanzen. Landwirte, die dabei ein Risiko eingehen und Neues probieren wollen, sollten dafür auch Unterstützung bekommen», ist Suter überzeugt.
Downloads
- Medienmitteilung(PDF 229,3 KB)
- Schlussbericht(PDF 5,0 MB)
- Bild Wildschweinschreck quer
- Bild Wildschweinschreck hoch
- Bild Detailansicht Wildschweinschreck hoch
- Bild Detailansicht Wildschweinschreck quer
- Bild Wildschwein
- Bild Wildschweinschäden quer
- Bild Wildschweinschäden hoch
- Bild Drohne im Einsatz hoch
- Bild Drohne im Einsatz quer
- Bild Drohne und Wildschweinschreck
Kontakt
Dr. Stefan Suter, Forschungsgruppe Wildtiermanagement, ZHAW-Departement Life Sciences und Facility Management, Tel. 078 716 70 87, E-Mail stefan.suter@zhaw.ch
Kathrin Reimann, ZHAW Corporate Communications, Telefon 058 934 75 75, E-Mail medien@zhaw.ch
Das könnte Sie auch interessieren
Experten fragen
Gerne vermitteln wir den Medien Expertinnen und Experten für Fragen rund um die Schwerpunkthemen Life Sciences und Facility Management.
Über uns
Facts & Figures der ZHAW Life Sciences und Facility Management in Wädenswil.
Hochschulmagazin ZHAW-Impact
Porträts über Forschende, Dozierende, Studierende und Alumni, Interviews und Reportagen geben Einblick in Wissenschaft, Wirtschaft und in den Studienalltag.
Experten fragen
Über uns
Hochschulmagazin ZHAW-Impact
Gerne vermitteln wir den Medien Expertinnen und Experten für Fragen rund um die Schwerpunkthemen Life Sciences und Facility Management.
Facts & Figures der ZHAW Life Sciences und Facility Management in Wädenswil.
Porträts über Forschende, Dozierende, Studierende und Alumni, Interviews und Reportagen geben Einblick in Wissenschaft, Wirtschaft und in den Studienalltag.