Wildtiermanagement im Spannungsfeld zwischen Mensch und Tier
Neues Handbuch von Klaus Robin, Roland F. Graf und Reinhard Schnidrig / Der neue Leitfaden «Wildtiermanagement – Eine Einführung» befasst sich mit dem Spannungsfeld im Zusammenleben von Mensch und Wildtieren. Nebst fachlichen Erläuterungen zur Rechtslage zeigen die Autoren anhand von Fallbeispielen, wie ein respektvoller Umgang mit Wildtieren in der Praxis aussehen kann. Das Buch wird am 10. April 2017 am Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen der ZHAW in Wädenswil vorgestellt.
Hintergrund des Buches ist der sich verändernde Umgang des Menschen mit Wildtieren im Verlaufe unserer Entwicklungsgeschichte. Über lange Zeiträume war der Einfluss der Menschen auf die Lebensräume der Wildtiere kaum relevant. Mit zunehmender Bevölkerungszahl erhöhte sich der Druck auf die Wildtiere. Der Raum- und Ressourcenbedarf für Land- und Waldwirtschaft, für Wohn-, Industrie- und Verkehrsinfrastruktur nahm zu. Viele Arten verloren dadurch ihren Lebensraum, starben aus oder wurden ausgerottet.
Andere Arten nutzten veränderte Lebensbedingungen und fanden zum Beispiel in Siedlungen und Städten gute Nahrungs- und Rückzugsräume. Weitere Arten wurden durch den Menschen, bewusst oder unbewusst, in neue Lebensräume verfrachtet. Sie verbreiteten sich zum Teil schnell und setzten der heimischen Tier- und Pflanzenwelt zu. Heute steht die gesamte Biosphäre unter dem direkten oder indirekten Einfluss des Menschen, was uns vor grosse Herausforderungen stellt.
Methoden für das Wildtiermanagement
In ihrem Buch «Wildtiermanagement» widmen sich die drei Autoren, Klaus Robin, früherer Nationalpark-Direktor, Roland F. Graf von der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Reinhard Schnidrig vom BAFU Bundesamt für Umwelt, dem konzeptionellen und operativen Umgang mit Wildtieren und ihren Lebensräumen. Nach einer Klärung der Begriffe erläutern die Autoren die Herangehensweise an Aufgaben des Wildtiermanagements und stellen Methoden vor, wie mit Wildtierpopulationen zu arbeiten ist. Unter den Stichworten «Zu wenig!», «Im Gleichgewicht?», «Zu viel?» und «Neu» beschreiben sie Praxisbeispiele. In einem weiteren Teil blicken sie in die Zukunft des Wildtiermanagements. Die Autoren berücksichtigen in ihren Überlegungen sowohl die existenziellen Bedürfnisse der Wildtiere als auch die Ansprüche der menschlichen Nutzung.
Für Experten und Laien
Das Buch richtet sich an Studierende der Fachgebiete Biologie, Umwelt und Primärproduktion sowie an Behörden der Bereiche Natur, Jagd und Fischerei, Wald- und Landwirtschaft. Ausserdem will es Fachleute in der Praxis (Naturschutz, Schulen etc.) sowie interessierte Laien ansprechen, die sich für Wildtiere und ihre Lebensräume einsetzen. Das reich illustrierte Buch ist im Haupt-Verlag erschienen.
Öffentliche Buchvernissage «Wildtiermanagement»
Montag, 10. April 2017
ZHAW in Wädenswil, Campus Grüental, Grüentalstr. 14. Hörsaal Gebäude GB. Mit anschliessendem Apéro. Anmeldung bis Dienstag, 4. April: Anita Ehrensberger, anita.ehrensberger@zhaw.ch,
Tel. 058 934 53 13.
«Wildtiermanagement – Eine Einführung». K. Robin, R. F. Graf, R. Schnidrig-Petrig. Haupt Verlag 2017. / 335 Seiten, 175 Fotos, 30 Grafiken/Tabellen, gebunden. ISBN 978-3-258-07792-5. CHF 59.- (UVP)
Rezensionsexemplare sind direkt beim Verlag erhältlich: Haupt-Verlag, Medienstelle, Martina Räber. Tel. 031 309 09 42 (direkt). martina.raeber@haupt.ch
Die Autoren
Prof. Dr. Klaus Robin (1947) ist Diplombiologe mit Schwerpunkt Zoologie und promovierte 1979 an der Universität Zürich. Nach verschiedenen beruflichen Stationen, u.a. als Direktor des Schweizerischen Nationalparks, gründete er 2005 an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil die heutige Forschungsgruppe Wildtiermanagement WILMA. 2008 wurde er zum Prof. FH ernannt. Er ist seit 2012 im Ruhestand, befasst sich im Rahmen der Robin Habitat AG aber weiterhin mit ökologischen Analysen und Publizistik.
Kontakt: Robin Habitat AG, Uznach. Tel. 055 290 13 61. klaus.robin@robin-habitat.ch
Prof. Dr. Roland F. Graf (1972) ist diplomierter Umweltnaturwissenschaftler und promovierte 2005 an der ETH Zürich. Seit 2012 leitet er am Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen der ZHAW die Forschungsgruppe Wildtiermanagement WILMA. 2013 hat ihn die Bildungsdirektion des Kantons Zürich zum Prof. FH ernannt. Sein besonderes Interesse gilt den Mensch-Wildtier-Interaktionen an der Schnittstelle zwischen den Ansprüchen des Menschen und den existenziellen Bedürfnissen der Wildtiere.
Kontakt: Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen, ZHAW/Wädenswil. Tel. 58 934 55 78. roland.graf@zhaw.ch
Dr. Reinhard Schnidrig (1960) hat an der Universität Bern Zoologie studiert und promoviert. Er arbeitet seit 2003 beim Bundesamt für Umwelt BAFU, seit 2005 als Leiter der Sektion Wildtiere & Waldbiodiversität. Dort befasst er sich mit der Weiterentwicklung der rechtlichen Grundlagen für den Wildtierschutz und die Jagd sowie dem Entwerfen und Umsetzen von Konzeptionen für den Umgang mit Wildtieren.
Kontakt: BAFU (Bundesamt für Umwelt. Tel. 58 46 303 07, reinhard.schnidrig@bafu.admin.ch
Downloads
- Medienmitteilung «Wildtiermanagement im Spannungsfeld zwischen Mensch und Tier»(PDF 96,5 KB)
- Bild 1: Buchcover «Wildtiermanagement - Eine Einführung»
- Bild 2: Wolf. © Klaus Robin – Robin Habitat AG: Wildtiermanagement befasst sich mit dem konzeptionellen und operativen Umgang mit Wildtieren und ihren Lebensräumen. Eine der aktuellen Herausforderungen ist der Umgang mit dem Wolf in einer zivilisatorisch dominierten Welt.
Fachkontakte Medien: siehe unter Autoren
Medienstelle ZHAW, Wädenswil:
Cornelia Sidler, Media Relations Departement Life Sciences und Facility Management, ZHAW/Wädenswil. 058 934 53 66, cornelia.sidler@zhaw.ch
Das könnte Sie auch interessieren
Experten fragen
Gerne vermitteln wir den Medien Expertinnen und Experten für Fragen rund um die Schwerpunkthemen Life Sciences und Facility Management.
Über uns
Facts & Figures der ZHAW Life Sciences und Facility Management in Wädenswil.
Hochschulmagazin ZHAW-Impact
Porträts über Forschende, Dozierende, Studierende und Alumni, Interviews und Reportagen geben Einblick in Wissenschaft, Wirtschaft und in den Studienalltag.
Experten fragen
Über uns
Hochschulmagazin ZHAW-Impact
Gerne vermitteln wir den Medien Expertinnen und Experten für Fragen rund um die Schwerpunkthemen Life Sciences und Facility Management.
Facts & Figures der ZHAW Life Sciences und Facility Management in Wädenswil.
Porträts über Forschende, Dozierende, Studierende und Alumni, Interviews und Reportagen geben Einblick in Wissenschaft, Wirtschaft und in den Studienalltag.