Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Life Sciences und
Facility Management

Praktikumsbericht: Zoo

Im Zoo Zürich lernt Sarah Stalder jeden Tag Neues - nicht nur über Tiere.

Als ich die Möglichkeit bekam, ein Praktikum im Bereich Entwicklung & Logistik des Zoo Zürich zu machen, war ich sofort begeistert. Für die moderne und artgerechte Haltung der Tiere in den naturnah gestalteten Lebensräumen ist eine komplexe Infrastruktur notwendig, die ständig gewartet und optimiert werden muss. 

Im Praktikum arbeite ich mit dem System des Computer Aided Facility Managements (CAFM) und unterstütze das Team bei der Pflege von Gebäudedaten und Wartungsinformationen. Eine meiner Aufgaben war die Erfassung neu gebauter Photovoltaikanlagen, inklusive den Verträgen, Garantien und technischen Daten. Die Herausforderung bestand darin, dass diese Anlagen noch nicht im CAFM erfasst waren. Ich musste mich zunächst in Rücksprache mit der zuständigen Person mit dem System vertraut machen. Nachdem ich die Dachfläche erfasst habe, worauf die PV-Anlage gebaut wurde, konnte ich die einzelnen Module einzeichnen lassen und die Daten dem richtigen Gebäude zuordnen.

Der Zoo verfügt über eine komplexe Infrastruktur mit zahlreichen technischen Systemen, etwa zur Überwachung der Lüftungstechnik. Weicht zum Beispiel die Temperatur im tropischen Klima des Masoala Regenwalds vom Sollwert ab, wird automatisch eine Fehlermeldung generiert. Dann gilt es, schnell die Ursache zu finden. Dies ist essenziell für das Wohlergehen der Tiere, die auf stabile Umgebungsbedingungen angewiesen sind, besonders in sensiblen Phasen wie der Nist- oder Brutzeit. 

Das Praktikum ist sehr abwechslungsreich. Ich arbeite eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, etwa dem Sicherheitsteam, das für Notfall- und Brandschutz zuständig ist. Aktuell erfasse ich die Sekuranten-Systeme, das sind Seilsicherungen am Rand von Dächern, die bei Arbeiten in der Höhe vor dem Abstürzen schützen sollen. Diese unterliegen strengen Prüf- und Wartungsvorgaben. Auch die Schulung der Mitarbeiter:innen ist hier ein wichtiger Bestandteil. Meine Aufgabe ist es, die geltenden Anforderungen zu recherchieren und die relevanten Informationen an die zuständigen Personen weiterzugeben.

Besonders beeindruckt mich, wie alle Bereiche nahtlos zusammenarbeiten, um einen effizienten und sicheren Zoobetrieb sicherzustellen.

Das Praktikum im Zoo Zürich ist eine wahre Entdeckungstour! Jeden Tag lerne ich etwas Neues – sei es über technische Anlagen, Planung, verschiedene Baumaterialien und ihre Anforderungen oder auch über die Tiere. Es macht einfach Spass zu sehen, wie alles miteinander verknüpft ist und wie ich aktiv dazu beitragen kann, dass für die Tiere, Gäste und Mitarbeiter:innen alles betriebstechnisch reibungslos funktioniert.

Weitere Infos zum Praxissemester