Speisepilze - Ökologie, Zucht und Degustation
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung
Start:
04.10.2025
Dauer:
9:15 - 13:00
Kosten:
CHF 350.00
Bemerkung zu den Kosten:
inklusive Mittagessen und Pausenverpflegung
Durchführungsort:
ZHAW Life Sciences und Facility Management / Campus Reidbach, 8820 Wädenswil
Unterrichtssprache:
Deutsch

Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Maturitätsschullehrpersonen für Biologie und weitere Interessierte
Ziele
Die einheimische Pilzflora ist besonders vielfältig. Allein in der Schweiz kommen etwa 5500 Arten der Grosspilze (Makromyzeten) vor. Von grosser Bedeutung sind die kulinarischen Aspekte der Pilze. Zudem sind sie für die Natur unverzichtbar: durch ihre ökologische Funktion als Abbauorganismen, als Symbionten von Waldbäumen, als Parasiten oder als wichtige Glieder in der Nahrungskette von Insekten oder Kleinsäugern. Sie sind ein Garant für die Biodiversität in unseren Wäldern und Ökosystemen. Es gibt somit diverse Anknüpfungspunkte für den Biologieunterricht. Die Anleitung zur eigenen Pilzzucht kann in der Schule umgesetzt werden.
- Vorstellung einheimischer Pilzarten und deren Funktion im Waldökosystem
- Herstellung eigene Pilzzucht (zum nach Hause nehmen), Anleitung für den Unterricht geeignet
- Kennenlernen und Kurzeinführung in die Ektomykorrhizasymbiose, pflanzenpathogene Pilze und Pilzverwendung in Medizin und Alltag
- Einführung in den Artenschutz und Einfluss von Freizeit und Tourismus auf den Lebensraum der Pilze
- Verkostung verschiedener Pilze: welche Pilze können überhaupt gezüchtet werden?
Methodik
- Inputreferat und Gruppenarbeit
- Verschiedene Pilze werden unter dem Binokular genauer angeschaut
- Praxis: Selber Pilzzucht herstellen (zum nach Hause nehmen)
- Degustation: feine Speisepilze werden vor Ort gekocht und degustiert
- Beim „Pilzzmittag“ bleibt genügend Zeit für Gespräche und gegenseitigen Austausch
Beratung und Kontakt
Veranstalter
Anmeldung
Anmeldeinformationen
Der Kurs wird ab 8 bis maximal 15 Personen durchgeführt.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
04.10.2025 | 19.09.2025 | Anmeldung |