Zukunftsworkshop «Weiterentwicklung von Sozialen Robotern für den Einsatz in der Demenzversorgung»
Donnerstag, 22. Mai 2025, 12.30 – ca. 16.45 Uhr an der ZHAW, Lagerstrasse 41/45, Zürich

- Eingeladene: Alle am Thema interessierten Personen; die Einladung darf gerne weitergeleitet werden
- Ziel: Interessierte aus Praxis, Forschung und Industrie entwickeln innovative Szenarien zur Weiterentwicklung von Sozialen Robotern für den Einsatz in der Demenzversorgung und initiieren ein Netzwerk für die weitere Zusammenarbeit zum Einsatz Sozialer Roboter in der Demenzversorgung
- Anmeldeschluss: 15. Mai 2025, die Anzahl der Plätze ist beschränkt – es gilt die Reihenfolge der Anmeldeeingänge
- Kosten: Keine
- Kontakt bei Fragen: nicole.gerber@zhaw.ch
Dieser Zukunftsworkshop wird unterstützt durch die Alois & Auguste Stiftung.
Programm
Zeit | Programmpunkt |
---|---|
ab 12.30 | Eintreffen |
13.00 |
Programmstart 1. Teil: Begrüssung, Präsentation der Zwischenergebnisse, Workshop zu 4 Szenarien zur Weiterentwicklung von sozialen Robotern in der Demenzversorgung 2. Teil: Zukünftiger Bedarf und Wünsche an Hochschul-Praxis-Zusammenarbeit und Communityentwicklung, Ausblick, Abschluss |
17.00 |
Ende des offiziellen Programmteils, anschliessend weiterer offener Austausch und Apéro |
Weitere Informationen zum Projekt «Robotik zur Unterstützung von Pflegeheimbewohnenden mit Demenz»
Weitere Informationen zum ZHAW F&E-Robotik-Kontext: Website ZHAW RobotCare und Website ZHAW RobotHub