BLV: Neues Informationsschreiben 2025/3 Behandlung von natürlichem Mineralwasser und Quellwasser
Für natürliches Mineralwasser gilt das Prinzip der ursprünglichen Reinheit, welches auch die Mikrobiologie miteinschliesst. Daher sind alle Behandlungen, die den Keimgehalt verändern, verboten. Zudem muss natürliches Mineralwasser so gefasst und zum Abfüllort geleitet werden, dass die chemischen und mikrobiologischen Eigenschaften, die das Wasser am Quellaustritt besitzt, weitgehend erhalten bleiben.
Diese Anforderungen gelten analog auch für Quellwasser. Es kann jedoch vorkommen, dass Mikrofilter, die beispielsweise bei der Enteisenung zur Entfernung von Partikeln eingesetzt werden, den Keimgehalt verändern. Dabei stellt sich die Frage, ob und wenn ja, unter welchen Bedingungen, ein Einsatz von Mikrofiltern zulässig ist.
Dieses Informationsschreiben zu mikrobiologischen Aspekten der Behandlung von natürlichem Mineralwasser und Quellwasser ergänzt dasjenige zum Umgang mit anthropogenen Spurenstoffen (Informationsschreiben 2022/1: Umgang mit anthropogenen Spurenstoffen in natürlichem Mineralwasser).
BLV - Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen