Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Life Sciences und
Facility Management

D: Haferbreie und Knabberartikel aus Hafer für Säuglinge und Kleinkinder – unbedenklicher Snack?

Haferprodukte sind sehr beliebte Lebensmittel für die Jüngsten. Haferflocken sind ein Superfood! Sie liefern viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe sowie wertvolles Eiweiß.

Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg des LAVES hat im Jahr 2023 insgesamt 32 Proben Haferprodukte (Haferriegel, -happen, -ringe, -kekse, -müslis und -breie) für Säuglinge und Kleinkinder auf Nährwerte, Schimmelpilzgifte und toxische Elemente wie Blei, Cadmium und Arsen sowie die Kennzeichnung untersucht. Bis auf ein Produkt waren alle Erzeugnisse in Bio-Qualität.

Fazit: Die angegebenen Nährwerte sind in der Regel als Information verlässlich. Auch bei Auslobungen «ohne Zuckerzusatz» oder ähnliches sollte unbedingt immer auf den Zuckergehalt laut Nährwertdeklaration geachtet werden. Hinsichtlich der Werbeangaben sollte diese Warengruppe weiterhin regelmäßig kritisch geprüft werden.

Blei, Cadmium und Arsen gelten als Kontaminanten, deren Vorkommen in Lebensmittel nicht vollständig vermieden werden kann. Da die Elemente toxikologische Eigenschaften haben, ist jegliche Aufnahme unerwünscht und die Aufnahme sollte so gering wie möglich sein.

Die Ergebnisse zeigen für Blei und Cadmium eine unauffällige, eher geringe Belastung. Der Gehalt an anorganischem Arsen ist in Getreidebeikost mit Hafer und/oder Reis tendenziell erhöht. Seitens der EU ist dafür bislang jedoch kein Höchstwert festgelegt worden. Für Nickel ist ein Höchstwert in Planung.

Um die Aufnahme von nicht vermeidbaren Kontaminanten zu begrenzen, gilt grundsätzlich die Empfehlung, unterschiedliche Lebensmittel, hier Getreidearten zu sich zu nehmen bzw. zu füttern. Zur Vermeidung einer erhöhten Aufnahme trägt auch ein regelmäßiger Wechsel der Marke ähnlicher Produkte bei.

Die Untersuchung von Kontaminanten in Beikost auf Getreidebasis (insbesondere Reis und Hafer) wird fortgesetzt.

LAVES - Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (D)