Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Forschungsgruppe Lebensmittelverpackung

Innovative und nachhaltige Verpackungsmaterialien und -prozesse tragen dazu bei, qualitativ hochwertige und sichere Lebensmittel zu gewährleisten.

Die Forschungsgruppe Lebensmittelverpackung befasst sich mit der Entwicklung innovativer und nachhaltiger Verpackungsmaterialien und -prozesse, um qualitativ hochwertige und sichere Lebensmittel gewährleisten zu können.

Von der Produktion bis zum Konsum spielt die Verpackung eine wichtige Rolle für die Gewährleistung der Lebensmittelqualität. Zwei wichtige Trends treiben die Entwicklung von Verpackungslösungen an: Die Nachfrage nach möglichst unverarbeiteten Lebensmitteln ohne Konservierungsstoffe und der Anspruch der Lebensmittelhersteller, die Umweltauswirkungen ihrer Produkte zu reduzieren. Um diesen Trends gerecht zu werden, entwickeln wir innovative und nachhaltige Verpackungsmaterialien und -lösungen und optimieren Verpackungsprozesse – in enger Zusammenarbeit mit der Lebensmittelindustrie und Verpackungsherstellern.

Forschungsfelder

Nachhaltige Verpackungsmaterialien

Entwicklung nachhaltiger Verpackungsmaterialien:

  • Biobasierte Materialen
  • Biologisch abbaubare Materialien
  • Verpackungsmaterialien aus Nebenströmen der Lebensmitte- und Agrarindustrie

⇒ Projekte in diesem Forschungsfeld

Nachhaltiges Verpackungsdesign

Entwicklung nachhaltiger Verpackungskonzepte, die Aspekte umfassen wie:

  • Nachhaltige Materialien
  • Nachhaltiges Design
  • Kreislaufwirtschaft
  • Konsumentenverhalten

⇒ Projekte in diesem Forschungsfeld

Innovative Verpackungsmaterialien

Entwicklung von innovativen Verpackungsmaterialien:

  • Aktive Verpackungen: Sauerstoff-Scavenger, antimikrobielle Filme, Antioxidantien freisetzende Verpackungen
  • Neuartige Verpackungsmaterialien
  • Hochbarrierefolien

⇒ Projekte in diesem Forschungsfeld

Optimierung von Lebensmittelverpackungsprozessen

Die Optimierung von Lebensmittelverpackungsprozessen umfasst:

  • Einsatz bestehender Prozesse für neue Anwendungen
  • Optimierung von Verpackungsprozessen für eine Verlängerung der Lebensmittelqualität
  • Entwicklung neuer Verpackungsprozesse

⇒ Projekte in diesem Forschungsfeld

Infrastruktur

In unserem Verpackungstechnikum stehen Maschinen zur Herstellung von Verpackungsmaterialien und eine Vielzahl von Verpackungsmaschinen zum Verpacken verschiedener Lebensmittel zur Verfügung.

Darüber hinaus haben wir Zugang zur Infrastruktur(PDF 212,8 KB) der Forschungsgruppen Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelmikrobiologie, Lebensmittelbiotechnologie, Prozessentwicklung, Lebensmittelchemie und Lebensmittelsensorik.

Weiterbildung

Einführung: Anforderungen an die Konformität von Lebensmittelverpackungen

Der Kurs vermittelt Ihnen einen Überblick über die Grundlagen von Lebensmittel- und Verpackungstechnologie, Migrationstests von Kontaktmaterialien und deren Bewertung sowie wichtige Regelungen und Anforderungen zu Gebrauchsgegenständen im Schweizer- und EU-Lebensmittelrecht.

⇒ Kursdetails und Anmeldung

EU/CH and China Food Contact Material World: Differences and Alignments

Lernen Sie die Lebensmittelkontaktvorschriften der EU und Chinas in einem interaktiven Weiterbildungskurs kennen, der Ähnlichkeiten und Unterschiede in der Gesetzgebung, Migrationsfragen, Prüfmethoden, Risikobewertung und Nachhaltigkeitsansätzen behandelt. Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende aus Lebensmittel- und Verpackungsunternehmen, an Aufsichtsbehörden und an alle, die sich für das Thema interessieren.

⇒ Kursdetails und Anmeldung

Nachhaltige Verpackungen: Grundlagen, Materialien & Bewertung

Der Kurs gibt einen aktuellen Überblick über nachhaltige Verpackungen auf dem Markt und in der Forschung. Sie werden mit dem Aufbau einer Nachhaltigkeitsbewertung vertraut gemacht und können das Nachhaltigkeitspotenzial von Verpackungen in Ihrem Arbeitsumfeld erkennen. Zudem werden Ihnen die wichtigsten Recyclingverfahren vermittelt und die daraus abgeleiteten Grundsätze eines Designs for Recycling in der Schweiz und Europa. Des Weiteren werden wichtige Aspekte bezüglich Sicherheit und rechtlicher Vorgaben (CH/EU) aufgezeigt.

⇒ Kursdetails und Anmeldung

 

Publikationen

Team