Weiterbildung in Life Sciences und Facility Management schafft Perspektiven
Weiterbilden - vernetzen - vorankommen. Eine praxisbezogene Weiterbildung in Life Sciences oder Facility Management bringt frischen Schwung in Ihre Karriere. Bei uns finden Sie Weiterbildung, die passt!
Die Weiterbildungsangebote in Life Sciences oder Facility Management kombinieren wissenschaftliche Erkenntnisse, Fachwissen und praxisnahes Know-how. Sie profitieren von hohem Praxisbezug in Weiterbildungen, die passend auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarkes zugeschnitten sind.
- Sie möchten sich als Fach-, Führungs- oder Lehrperson weiterbilden?
- Sie suchen einen Quer- oder Neueinstieg?
- Sie wollen Ihr berufliches Netzwerk erweitern?
Wählen Sie aus einer breiten Themenpalette den Umfang und das Format und investieren Sie in Ihre Karriere.
Worin möchten Sie sich weiterbilden? Sie können mehrere Begriffe ins Suchfeld eingeben.
-
Lebensmittel / Umwelt / Lif...
CAS Vegetationsanalyse & Feldbotanik
CAS (15 ECTS)
Ein Weiterbildungsangebot für Fachkräfte aus der Umweltberatung, dem Natur- und Landschaftsschutz, der Ingenieurbiolo...
-
Architektur / Städtebau / B...
Lebensmittel / Umwelt / Lif...Lehrgang Pflanzenverwendung
WBK
Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte der «Grünen Branche», die sich mit Vegetationssystemen befassen. Eine Weiterb...
-
Lebensmittel / Umwelt / Lif...
Bildung / Didaktik / KulturLehrgang Botanisches Malen & Illustrieren
WBK
Ein Weiterbildungsangebot für Personen, die am botanischen Malen und Illustrieren interessiert und von der Pflanzenwe...
-
Digital Transformation
Lebensmittel / Umwelt / Lif...CAS Digital Food Competencies
CAS (12 ECTS)
Dieser CAS richtet sich an Fachleute und Expertinnen und Experten der Foodbranche, die digitale Kompetenzen erlernen ...
-
Lebensmittel / Umwelt / Lif...
Leadership / Human Resource...MAS Excellence in Food
MAS (60 ECTS)
Der MAS-Studiengang richtet sich an Führungskräfte und Fachpersonen in der Lebensmittelbranche , die über einen Hochs...
-
Lebensmittel / Umwelt / Lif...
DAS Excellence in Food
DAS (36 ECTS)
Die Weiterbildung Excellence in Food richtet sich an Food-Profis aus Handel, Gastronomie und Produktion. Angesprochen...
-
Gesundheit / Pflege
Lebensmittel / Umwelt / Lif...CAS Food and Nutrition
CAS (12 ECTS)
Gehört es zu Ihren Aufgaben, Bedürfnisse von Konsumentinnen und Konsumenten fundiert zu verstehen? Sind Sie verantwor...
-
Lebensmittel / Umwelt / Lif...
Architektur / Städtebau / B...Refresherkurs CAD im Gartenbau 2D und 3D
WBK
Ein Weiterbildungsangebot für Fachkräfte aus dem Gartenbau, die mit dem CAD-Programm «Vectorworks» arbeiten und sich ...
-
Architektur / Städtebau / B...
Lebensmittel / Umwelt / Lif...Lehrgang CAD im Gartenbau
WBK
Ein Weiterbildungsangebot für Fachkräfte aus dem Gartenbau. Ferner steht der Lehrgang interessierten Personen aus and...
-
Architektur / Städtebau / B...
Lebensmittel / Umwelt / Lif...Lehrgang Gartengestaltung naturnah
WBK
Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte aus der «Grünen Branche», welche sich mit der Planung und Gestaltung von Priv...
-
Lebensmittel / Umwelt / Lif...
Lehrgang Wildstaudenpflege
WBK
Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte aus der «Grünen Branche» mit praktischen Vorkenntnissen und Erfahrungen im Un...
-
Lebensmittel / Umwelt / Lif...
Lehrgang Gartenplanung und Praxis
WBK
Der Lehrgang eignet sich für Gartenliebhaber:innen, die ihren Traumgarten planen und realisieren oder ihr Wissen zu G...

Weiterbildung nach Institut/Anbieter
In fünf Schritten zur passenden Weiterbildung
- Standort: Wo stehe ich, was macht mich aus? Gegebenenfalls eine Laufbahnberatung, Standortbestimmung oder ein Coaching machen.
- Ziel, basierend auf der Standortbestimmung: Was will ich mit der Weiterbildung erreichen? Neues lernen, eine andere Richtung einschlagen oder in der Karriereleiter aufsteigen? Besserqualifizierung, fachspezifische Spezialisierung, Kompetenzen erweitern?
- Ressourcen: Wie viel Zeit kann ich aufwenden? Ist eine Weiterbildung mit den beruflichen, familiären wie auch finanziellen Verpflichtungen vereinbar?
- Angebote: Welche Angebote passen zu meinen Zielen und Ressourcen? Sind die Veranstaltungsorte zeitlich gut erreichbar?
- Persönliche Abklärungen: Mit entsprechenden Weiterbildungsverantwortlichen, an Infoveranstaltungen - aber auch mit Vorgesetzten über zeitliche und finanzielle Aufwände sprechen.
Informationsveranstaltungen
-
Online-Infoveranstaltung zum Lehrgang Naturnahe Teichgestaltung
-
Infoveranstaltung Weiterbildungen in Real Estate und Facility Management (MAS, DAS, CAS)
-
Online Information Event: CAS in Coffee Excellence
-
Infoveranstaltung Weiterbildungen in Real Estate und Facility Management (MAS, DAS, CAS)
-
Online-Infoveranstaltung zum CAS Digital Life Sciences
-
Infoveranstaltung Weiterbildungen in Real Estate und Facility Management (MAS, DAS, CAS)
-
Infoveranstaltung Weiterbildungen in Real Estate und Facility Management (MAS, DAS, CAS)
-
Infoveranstaltung Weiterbildungen in Real Estate und Facility Management (MAS, DAS, CAS)
-
Infoveranstaltung Weiterbildungen in Real Estate und Facility Management (MAS, DAS, CAS)
-
Infoveranstaltung Weiterbildungen in Real Estate und Facility Management (MAS, DAS, CAS)
-
Infoveranstaltung Weiterbildungen in Real Estate und Facility Management (MAS, DAS, CAS)
-
Infoveranstaltung Weiterbildungen in Real Estate und Facility Management (MAS, DAS, CAS)
-
Infoveranstaltung Weiterbildungen in Real Estate und Facility Management (MAS, DAS, CAS)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Rahmenstudienordnungen zur ZHAW Weiterbildung
Allgemeine Geschäftsbedingungen (gültig ab 1.1.2025 für alle Departemente)
AGB Weiterbildung auf Deutsch als PDF
AGB Weiterbildung (GTCs) auf Englisch als PDF
Rahmenstudienordnungen
Rahmenstudienordnung MAS
Rahmenstudienordnung MAS in Englisch als PDF
Rahmenstudienordnung DAS/CAS als PDF
Disclaimer: Für Teilnehmende, die sich bis Ende 2024 anmelden, gilt weiterhin diejenige der fünf alten AZTB, die bisher für das Departement aufgeschaltet war.
Ältere Allgemeine AZTB (gültig bis 31.12.2024 für die Departemente Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Life Sciences und Facility Management, Soziale Arbeit, School of Engineering)
Allgemeine AZTB auf Deutsch als PDF
Allgemeine AZTB auf Englisch als PDF
Ältere, departementsspezifische AZTB
Departement Angewandte Linguistik als PDF
Departement Gesundheit als PDF
Departement Angewandte Psychologie als PDF(PDF 161,7 KB)
School of Management and Law als PDF(PDF 210,3 KB)