RobotCare – Network for Robots who Care
RobotCare ist ein von der ZHAW koordiniertes Community-Netzwerk unterschiedlicher nationaler und internationaler Stakeholder im Kontext der Entwicklung von Servicerobotern für die spezifischen Bedürfnisse von Alters- und Pflegeheimen.

Ziele / Unser Angebot
Anwendungszentrierte Klärung der Bedürfnisse im Bereich der Servicerobotik in Alters- und Pflegeheimen und entsprechende Ableitung des Marktpotenzials national und international
Aufbau eines systematischen Dialogs zwischen den Technologieentwickler:innen und Forscher:innen sowie den Interessenvertreter:inen der älteren Menschen und Gesundheitseinrichtungen einschliesslich des Pflege- und Dienstleistungspersonals, des Managements und der Bewohnenden und ihren Familien
Identifizierung von Synergien zwischen nationalen und internationalen Hochschulen für künftige gemeinsame Initiativen im Bereich der angewandten Forschung und Entwicklung
Aktuelle Partizipationsmöglichkeiten
Rückblick
- 4.2.2025 Besuch von WIRED JAPAN
- 21./22.11.2024 open-i 2024 - die Schweizer Innovationsplattform, Zürich
- 15.11.2024 «Roboter-Premiere in Winterthur»
- 01.11.2024 Swiss Robotics Day 2024, Bern (Aussteller)
- 02.09.2024 Workshop am Digital Health Lab Day 2024 «Co-design of Service Robots in Healthcare: Multiple perspectives and stakeholders» in Winterthur; Artikel TRANSFER Magazin
Projekte
Leider kann hier momentan keine Liste der Projekte angezeigt werden. Bis die Liste wieder verfügbar ist, kann die Projektsuche auf der Dachseite der ZHAW genutzt werden.
Publikationen
-
Azzalini, Loïc; Glüge, Stefan; Struckmeier, Jens; Sandamirskaya, Yulia,
2024.
Event-based hand detection on neuromorphic hardware using a sigma delta neural network [Paper].
In:
Wand, Michael; Malinovská, Kristína; Schmidhuber, Jürgen; Tetko, Igor V., Hrsg.,
Artificial Neural Networks and Machine Learning – ICANN 2024.
33rd International Conference on Artificial Neural Networks (ICANN), Lugano, Switzerland, 17–20 September 2024.
Cham:
Springer.
S. 353-364.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-031-72359-9_26
-
Stewart, Terrence C.; Schuman, Catherine; Sandamirskaya, Yulia; Furber, Steve; Indiveri, Giacomo,
2024.
Focus on benchmarks for neuromorphic computing.
Neuromorphic Computing and Engineering.
4(4), S. 040202.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1088/2634-4386/ad962f
-
Amaya, Camilo; Eames, Evan; Palinauskas, Gintautas; Perzylo, Alexander; Sandamirskaya, Yulia; von Arnim, Axel,
2024.
Neuromorphic force-control in an industrial task : validating energy and latency benefits [Paper].
In:
2024 IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems (IROS).
IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems (IROS), Abu Dhabi, United Arab Emirates, 14-18 October 2024.
IEEE.
S. 717-724.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/IROS58592.2024.10802430
-
Renner, Alpha; Supic, Lazar; Danielescu, Andreea; Indiveri, Giacomo; Olshausen, Bruno A.; Sandamirskaya, Yulia; Sommer, Friedrich T.; Frady, E. Paxon,
2024.
Neuromorphic visual scene understanding with resonator networks.
Nature Machine Intelligence.
6(6), S. 641-652.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1038/s42256-024-00848-0
-
Renner, Alpha; Supic, Lazar; Danielescu, Andreea; Indiveri, Giacomo; Frady, E. Paxon; Sommer, Friedrich T.; Sandamirskaya, Yulia,
2024.
Visual odometry with neuromorphic resonator networks.
Nature Machine Intelligence.
6(6), S. 653-663.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1038/s42256-024-00846-2
Was Sie auch interessieren könnte
ZHAW Digital Health Lab
Das Netzwerk für Digitalisierungsinnovationen im Gesundheitswesen.
RobotHub
ZHAW Digital Health Lab
Informationen zu Robotics-Aktivitäten an der ZHAW.
Das Netzwerk für Digitalisierungsinnovationen im Gesundheitswesen.