Publikationen
Forschende aus 14 Instituten und Zentren erarbeiten in Kooperation mit Wirtschaftspartnern wissenschaftlich fundierte und innovative Lösungen. Diese Forschungsarbeit wird auch in wissenschaftlichen Publikationen dokumentiert.
ZHAW digitalcollection
-
Gruber, Juan-Mario; Fabbroni, Tiziano; Truninger, Dominique,
2015.
In:
IoT Konferenz 2015, Internet of Things - vom Sensor bis zur Cloud, München, 22. Oktober 2015.
WEKA Fachmedien.
-
Walter, Matthias; Brändli, Christof,
2015.
Vernetzbare Schmelzklebestoffe.
In:
Innovation Report 2015.
Luzern:
Swiss Plastics.
S. 148-149.
-
Dujc, Jaka; Stenzel, Ole; Holzer, Lorenz; Schumacher, Jürgen; Lamibrac, Adrien; Capone, Luigino,
2015.
Voxel-based modelling of water distribution in PEFC porous media.
In:
12th Symposium on Fuel Cell and Battery Modeling and Experimental Validation (ModVal 12), Freiburg, Germany, 26-27 March 2015.
-
2015.
Warum das Parkieren in den Städten teurer werden muss.
NZZ am Sonntag.
S. 21.
-
2015.
Warum klebt Leim? : Kinder fragen Experten.
Aktuelle Technik.
2015(6), S. 30-31.
-
2015.
Was ist eigentlich Strom? Kinder fragen Experten.
Aktuelle Technik.
S. 28-29.
-
2015.
Netzwoche.
2015(7), S. 45.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4154
-
Kuster, Roman; Moor, Beat; Bouaicha, Samy; Baumgartner, Daniel,
2015.
Why cause large critical shoulder angles rotator cuff tears and small ones osteoarthritis?.
In:
21st Congress of the European Society of Biomechanics, Prague, 5-8 July 2015.
-
2015.
Wie funktioniert die Tower Bridge?.
Aktuelle Technik.
2015(9), S. 32-33.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4785
-
Hauptman, Aharon; Hoppe, Merja; Raban, Yoel,
2015.
European Journal of Futures Research.
3(7).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s40309-015-0066-9
-
Heinzelmann, Andreas; Räber, Manuel,
2015.
Bern:
Bundesamt für Energie.
-
Meli, Marcel; Roth, Niklas; Gutzwiller, Pius,
2015.
Wireless sensing using LEDs as very low-cost energy harvesters[Paper].
In:
Embedded World Conference, Nuremberg, Germany, 24-26 February 2015.
WEKA Fachmedien.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1998
-
Schneider, Martin Albert; Brenner, Lorenz; König, Martin; Tillenkamp, Frank,
2015.
Wirkungsgrad einer Holzfeuerung steigern : CFD-Simulationen und Wärmebilduntersuchungen.
Swiss Engineering STZ.
2015(07/08), S. 21-23.
-
2015.
Netzwoche.
2015(10), S. 45.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4153
-
2014.
Morphological computation and control : von der Robotik zur Funktion der Zelle.
In:
Vortrag Aargauische Naturforschende Gesellschaft, Aarau, 10. Dezember 2014.
-
Hegetschweiler, Lukas; Meli, Marcel,
2014.
Polyscope.
2014(22).
-
Cendula, Peter; Tilley, S. David; Gimenez, Sixto; Bisquert, Juan; Schmid, Matthias; Grätzel, Michael; Schumacher, Jürgen,
2014.
Calculation of the energy band diagram of a photoelectrochemical water splitting cell.
The Journal of Physical Chemistry C.
118(51), S. 29599-29607.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1021/jp509719d
-
2014.
Der Verkehr schadet, nicht der Mensch.
Tages-Anzeiger.
S. 42.
-
Meli, Marcel; Dillersberger, Harald,
2014.
Efficiently harvesting energy from temperature differences in order to power wireless systems[Paper].
In:
Wireless Congress: Systems & Applications, Munich, Germany, 12-13 November 2014.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-7145
-
2014.
In:
Software Engineering Education Program, Honolulu, USA, 25. September 2014.
Weitere Informationen
Zusammenarbeit
Die Institute und Zentren bieten Wirtschaftspartnern verschiedene Formen der Zusammenarbeit an.
Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den Newsletter der ZHAW School of Engineering.
Forschung und Entwicklung im Überblick
Bestellen Sie die Broschüre mit einem Überblick über unsere Tätigkeiten im Bereich Forschung und Entwicklung.
Zusammenarbeit
Newsletter
Forschung und Entwicklung im Überblick
Die Institute und Zentren bieten Wirtschaftspartnern verschiedene Formen der Zusammenarbeit an.
Abonnieren Sie jetzt den Newsletter der ZHAW School of Engineering.
Bestellen Sie die Broschüre mit einem Überblick über unsere Tätigkeiten im Bereich Forschung und Entwicklung.