Thementage Bachelorstudium
Möchten Sie einen Einblick in die Studieninhalte gewinnen? Im Rahmen der Thementage bieten wir zu verschiedenen Studiengängen Workshops für Studieninteressierte ab 16 Jahren an.
Analyse medizinischer Bilddaten

Medizininformatik, Informatik, Data Science
In dem Workshop erhältst du eine Einführung in bildgebende Verfahren in der Medizin und analysierst selbst auf deinem Laptop Bilder aus der Computertomographie (CT). Anschliessend erfährst du, wie mithilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz medizinische Bilddaten analysiert und interpretiert werden können, um z.B. Krankheiten zu erkennen oder Krankheitsverläufe vorherzusagen.
Wo: Treffpunkt Eingang Hauptgebäude TH, Technikumstrasse 9, Winterthur
Bitte bringe deinen Laptop mit
Wann:
- Samstag, 1. März 2025, 9.00 – 12.30 Uhr
Flugstabilisierung in Windkanal & Flugsimulator

Aviatik, Maschinentechnik, Energie- und Umwelttechnik
Im Windkanal zeigen wir dir, was es mit der Aerodynamik auf sich hat und wie sie ein Flugzeug zum Fliegen bringt. Anschliessend hast du im
Forschungssimulator die Gelegenheit in der virtuellen Realität selbst zu fliegen.
Wo: Treffpunkt Eingang Hauptgebäude TH, Technikumstrasse 9, Winterthur
Wann:
- Samstag, 1. März 2025, 9.00 – 12.30 Uhr
Lumatrix-Workshop

Elektrotechnik
Du lötest, baust und programmierst deine eigene LED Matrix. Mit einem Ziffernblatt kann die Matrix in eine Word-Clock verwandelt werden, welche die Zeit in Worten angibt. Du lernst, wie man diese Word-Clock programmiert. Danach kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und eigene Funktionen oder Leuchtmuster realisieren. Anschliessend darfst du deine LED Matrix mit nach Hause nehmen.
Wo: Treffpunkt Eingang Hauptgebäude TH, Technikumstrasse 9, Winterthur
Bitte bringe deinen Laptop mit.
Wann:
- Samstag, 1. März 2025, 9.00 – 12.30 Uhr
Samstag, 12. April 2025, 9.00 – 12.30 Uhr
Baue und programmiere Deinen eigenen Roboter

Systemtechnik
Tauche in die Welt der Robotik ein! Du wirst selbstständig Teile für einen Roboter im CAD-Programm konstruieren, druckst sie im 3D-Drucker aus und programmierst deinen Roboter, damit er Hindernisse erkennt und geschickt umgeht. Zum Schluss baust du deinen eigenen Roboter zusammen, testest und optimierst seine Fähigkeiten. Und das Beste: Du kannst alles mit nach Hause nehmen, um weiter zu experimentieren. Ein spannender Tag in der Welt der Technik erwartet dich!
Wo: Treffpunkt Eingang Hauptgebäude TH, Technikumstrasse 9, Winterthur
Bitte bringe deinen Laptop mit.
Wann:
- Samstag, 1. März 2025, 9.00 – 12.30 Uhr
- Samstag, 12. April 2025, 9.00 – 12.30 Uhr
Logistik Challenge: Nachhaltige Belieferung von Städten

Mobility Science
Es wird eng auf städtischen Strassen. Immer mehr Menschen, mehr Autos und durch den Onlinekonsum mehr Lieferungen. Gleichzeitig sinkt die Akzeptant gegenüber Logistikdienstleistern auf den Strassen – sie brauchen zu viel Platz. Aber wie soll Logistik in Zukunft funktionieren?
Finde es in der Challenge raus und liefere alle Bestellungen mit möglichst wenig gefahrenen Kilometern aus.
Wo: Treffpunkt Eingang Hauptgebäude TH, Technikumstrasse 9, Winterthur
Bitte bringe deinen Laptop mit.
Wann:
- Samstag, 12. April 2025, 9.00 – 12.30 Uhr