CAS Object Oriented Programming
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies ZHAW in Object Oriented Programming (12 ECTS)
Start:
28.02.2025, 05.09.2025, 27.02.2026
Dauer:
5 Monate, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 5'900.00
Durchführungsort:
ZHAW mehrere Departemente / Campus Zentrum, Lagerstrasse, Lagerstrasse 41, 8004 Zürich (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
- Deutsch
- Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Fachliteratur und eingesetzte Softwareprogramme sind teilweise in Englisch.
Vom CAS zum MAS:
Das CAS Object Oriented Programming kann als Wahlpflicht-CAS im Rahmen des DAS Informatik und des MAS Informatik angerechnet werden.
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Das Weiterbildungsangebot im Bereich Informatik richtet sich an
- ICT-Quereinsteiger, die eine fundierte und breite Ausbildung in Informatik absolvieren wollen;
- ICT-Fachkräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung und Spezialisten, die sich im Bereich Informatik als Ganzes oder in einem spezifischen Thema der Informatik weiterbilden bzw. spezialisieren wollen.
Ziele
Die erworbenen Programmierkenntnisse werden angewendet, um moderne Desktop-, Web- und Mobile-Applications zu entwickeln. Im Modul «Grundlagen objektorientierter Programmierung» wird Java als Programmiersprache eingesetzt. Das Modul «Vertiefung objektorientierte Programmierung» kann wahlweise mit Java oder mit C# absolviert werden.
Folgende Fragestellungen stehen im Zentrum des CAS Object Oriented Programming:
- Wie werden Problemstellungen objektorientiert analysiert und programmiert?
- Wie werden grössere Programme systematisch entworfen und realisiert?
- Was sind die Technologien, um Web-Applikationen zu entwickeln und wie werden sie eingesetzt?
- Was für mobile Plattformen gibt es und wie werden Apps für eine mobile Plattform programmiert?
Inhalt
Modul "Grundlagen objektorientierter Programmierung"
- Konzepte der objektorientierten Programmierung
- Klassen, Objekte
- Objektinteraktion, Collections (ArrayList, HashMap, HashSet)
- Vererbung, Komposition, Polymorphie, Abstrakte Klassen, Interfaces
- Klassenentwurf (lose Kopplung, Kohäsion, Kapselung)
- Darstellung Design mit UML-Klassendiagramm
- Softwarequalitätssicherung (Unit-Test, Dokumentation)
- Clean Code, Code Smells und Refactoring
Modul "Vertiefung objektorientierte Programmierung"
- Exception Handling
- Lambda-Ausdrücke
- Innere Klassen / Anonyme Klassen
- File Input / Output
- Serialisierung und Deserialisierung
- Netzwerkprogrammierung
- Threads
- Generics
- Grundlagen XML, JSON
- Grafische Desktopapplikationen
- Datenbankanbindung (OR-Mapper)
- Anwenden und vernetzen des Gelernten in einer Projektarbeit
Modul "Web und Mobile Applications"
- Einführung in HTML, CSS und JavaScript
- Entwicklung von Webapplikationen (z. B. mit Node.js)
- Document Object Model (DOM) und Ereignisbehandlung im Browser
- Asynchrone Client-Server-Kommunikation (Ajax, Fetch-API)
- Zustand (Cookies, Sessions) und Authentisierung
- Entwurf und Implementierung einer Webapplikation mit einem Web-Framework (z. B. Angular)
- Überblick über Mobilplattformen
- Mobilplattformen, Web und native Apps, Appstores
- Applikationsdesign für Mobilanwendungen
- Usability-Kriterien und -Tests
- Entwickeln von Mobilapplikationen (z. B. für die Plattform Android)
Methodik
Das Ausbildungsprogramm umfasst verschiedene Aktivitäten, wie etwa Vorlesungen, praxisorientierte Übungen und Fallbeispiele, Gruppenarbeiten und Selbststudium (Vor- und Nachbereitung).
Mehr Details zur Durchführung
Der Unterricht findet berufsbegleitend jeweils am Freitagnachmittag/-abend von 13.15 bis 20.45 Uhr (8 Lektionen) statt. Zusätzlich zum Unterricht sind für das Selbststudium je nach Programmiererfahrung zwischen 8-16 Stunden pro Woche einzuplanen.
Das CAS Object Oriented Programming dauert rund fünf Monate. Den individuellen Stundenplan erhalten die Studierenden spätestens einen Monat vor Studienbeginn. Die schulfreie Zeit richtet sich nach den Schulferien der Stadt Zürich.
Beratung und Kontakt
-
Kurt Bleisch
Dozent ZHAW School of Engineering
+41 58 934 41 55 -
ZHAW School of Engineering
Administration Weiterbildung
Lagerstrasse 41
Postfach
8021 Zürich+41 58 934 82 44
weiterbildung.engineering@zhaw.ch
Veranstalter
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
Zulassungsbedingungen für Personen mit Hochschulabschluss
Die Zulassung zum Lehrgang setzt voraus:
- Abschluss (Diplom, Lizentiat, Bachelor- oder Masterabschluss) einer staatlich anerkannten Hochschule beziehungsweise einer der Vorgängerschulen.
- 2 Jahre qualifizierte Berufserfahrung zum Zeitpunkt des Starts der Weiterbildung.
Zulassungsbedingungen für Personen ohne Hochschulabschluss
Die Zulassung zum Lehrgang setzt voraus:
- Nachweis eines Abschlusses in der höheren Berufsbildung (Tertiär-B): Berufsprüfung BP (eidgenössischer Fachausweis) oder Höhere Fachprüfung HFP (eidgenössisches Diplom) oder Höhere Fachschule HF. In Ausnahmefällen können weitere Personen zugelassen werden, wenn sich deren Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.
- 4 Jahre qualifizierte Berufserfahrung zum Zeitpunkt des Starts der Weiterbildung.
- Bestehen eines Zulassungsgesprächs.
Zusätzliche Anforderungen
Grundlagen in Informatik und Programmiererfahrung mit einer beliebigen höheren Programmiersprache werden vorausgesetzt. In der Programmierung müssen folgende Konzepte der prozeduralen Programmierung beherrscht und angewendet werden können:
- Programme erstellen und ausführen
- Variablen und Datentypen
- Kontrollstrukturen
- Arrays
- Funktionen/Methoden
Falls Unsicherheiten bestehen, ob die Vorkenntnisse in der Programmierung ausreichen und um vorhandene Programmierkenntnisse aufzufrischen, empfehlen wir vor dem Start des CAS das E-Tutorial «Programmiergrundlagen Java 1» der ETH im Selbststudium durchzuarbeiten (ca. 15 bis 25 h). Dieses Tutorial kann kostenlos absolviert werden. Link zum Tutorial: https://et.lecturers.inf.ethz.ch.
Für Teilnehmende mit wenig Programmiererfahrung oder falls die objektorientierte Programmierung ganz neu ist, empfehlen wir, zusätzlich das Tutorial «Programmiergrundlagen Java 2» durchzuarbeiten (5-9 h). Dieses Tutorial bietet eine kurze Einführung in die Objektorientierung mit Java.
Anmeldeinformationen
Wir führen keine Wartelisten und bieten keine Platzreservationen an.
Sollte bei der vorangehenden Durchführung ein Platz frei werden, berücksichtigen wir die Reihenfolge gemäss Anmeldeeingang.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
28.02.2025 | 28.01.2025 | Ausgebucht |
05.09.2025 | 05.08.2025 | Anmeldung |
27.02.2026 | 27.01.2026 | Anmeldung |