Natural Language Processing Group
«Wir verbinden Grundlagenforschung mit industriellen Anwendungen, um neue und innovative Produkte und Dienstleistungen hervorzubringen, während wir gleichzeitig die ethischen und gesellschaftlichen Dimensionen erforschen.»
Expertise
- Textanalytik
- Dialogsysteme
- Sprachverarbeitung
Das NLP-Forschungsteam entwickelt Technologien zur Analyse, zum Verständnis und zur Generierung von Sprache und Texten. Wir verbinden Methoden aus der Linguistik, dem Natural Language Processing (NLP) und der künstlichen Intelligenz, um eine natürlichsprachliche Kommunikation zwischen Mensch und Maschine zu ermöglichen. In unserer Forschung arbeiten wir an Themen wie der Textklassifikation (z. B. Sentiment-Analyse), Chatbots und Dialogsystemen, Textzusammenfassung, Speech-to-Text, Sprecherunterscheidung sowie der Generierung von natürlicher Sprache (Natural Language Generation). Die schweizerdeutsche Sprach- und Textverarbeitung bildet einen besonderen Schwerpunkt der Gruppe.
Angebote
- Einblick: Keynotes, Trainings
- KI-Beratung: Workshops, Expertenunterstützung, Beratung, Technikfolgenabschätzung
- Forschung und Entwicklung: kleine bis grosse Gemeinschaftsprojekte, Drittmittelforschung, studentische Projekte, praxiserprobte Prototypen
Team
Projekte
Leider kann hier momentan keine Liste der Projekte angezeigt werden. Bis die Liste wieder verfügbar ist, kann die Projektsuche auf der Dachseite der ZHAW genutzt werden.
Publikationen
-
Jaggi, Martin; Uzdilli, Fatih; Cieliebak, Mark,
2014.
Swiss-chocolate : sentiment detection using sparse SVMs and part-of-speech n-grams [Paper].
In:
Proceedings of the International Workshop on Semantic Evaluation (SemEval-2014).
International Workshop on Semantic Evaluation (SemEval-2014), Dublin, Irland, 23-24 August 2014.
Association for Computational Linguistics.
S. 601-604.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3780
-
Cieliebak, Mark; Dürr, Oliver; Uzdilli, Fatih,
2013.
Potential and limitations of commercial sentiment detection tools [Paper].
In:
Proceedings of the First International Workshop on Emotion and Sentiment in Social and Expressive Media: approaches and perspectives from AI (ESSEM 2013).
First International Workshop on Emotion and Sentiment in Social and Expressive Media (ESSEM 2013), Turin, Italy, 3 December 2013.
RWTH Aachen.
S. 47-58.
CEUR Workshop Proceedings ; 1096.
Verfügbar unter: http://ceur-ws.org/Vol-1096/paper4.pdf
-
Cieliebak, Mark; Flocchini, Paola; Prencipe, Giuseppe; Santoro, Nicola,
2012.
Distributed computing by mobile robots : gathering.
SIAM Journal on Computing.
41(4), S. 829-879.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1137/100796534
-
2011.
Social CRM : vom Hype zum Standard.
Infoweek.ch.
-
Cieliebak, Mark; Eidenbenz, Stephan; Pagourtzis, Aris T.; Schlude, Konrad,
2008.
On the complexity of variations of Equal Sum Subsets.
Nordic Journal of Computing.
14(3), S. 151-172.
Verfügbar unter: https://dl.acm.org/doi/10.5555/1737763.1737764