Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Engineering

OKEE Projekt Basel

OKEE - Optimierung der Kopplung zwischen Elektrofahrzeugen und (Gebäude-)Energiemanagementsystemen. Im Rahmen der «2000-Watt Gesellschaft – Pilotregion Basel» soll die Verknüpfung zwischen Elektrofahrzeugbatterie und Gebäude-Energiemanagementsystem sowie der durch die Sektorkoppelung entstehende Mehrwert untersucht werden.

Innovative Umsetzung eines Vehicle-to-Home Pilotprojektes in Erlenmatt Ost

Das Institut für Nachhaltige Entwicklung (INE) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und novatlantis – die gemeinnützige Gesellschaft für Nachhaltigkeit und Wissenstransfer - setzen im Rahmen der «Pilotregion Basel» das Projekt OKEE zur Integration von Elektrofahrzeugen (EVs) in die (Gebäude-) Energiemanagementsysteme um.

Als innovative Umsetzungspartner beteiligen sich die ADEV Energiegenossenschaft, die Stiftung Habitat und Smart Energy Control (SEC), so dass erstmals in der Schweiz ein komplexes Vehicle-to-Home (V2H) Pilotprojekt mit einem Car-Sharing-Konzept kombiniert wird, um den Eigenverbrauch von Photovoltaikstrom in einem 2000-Watt-Areal zu erhöhen.

Die Umsetzung in Erlenmatt Ost in Basel ab Januar 2018 basiert auf dem gemeinsamen Interesse aller Partner an der praktischen Erprobung von Lade- und Eigenverbrauchslösungen für und mit Elektromobilität in grösseren Arealen. Dazu werden Ladestationen, Elektrofahrzeuge und eine entsprechende Kommu-nikations- und Steuerungslösung in Erlenmatt Ost co-finanziert, installiert, betrieben und für ein Jahr wis-senschaftlich begleitet. Neben den technischen Fragen stehen insbesondere die Entwicklung von organi-satorischen Lösungen (Zählerkonzepte, Abrechnungssysteme, Massnahmen zur Optimierung des Eigenverbrauchs) im Fokus. Diese Lösungen sollen in Zukunft auf andere Areale übertragbar sein und damit einen übergeordneten Beitrag für weitere Anwendungen in Basel sowie schweizweit leisten.

Hintergrund des Projektes

Fachleute erwarten ein Zusammenwachsen des Energie- und Mobilitätssektors durch die Verbreitung von Elektrofahrzeugen. Batterien von Elektrofahrzeugen eignen sich, um Photovoltaikstrom zwischen zu spei-chern und den Eigenverbrauch von Ein- und Mehrfamilienhäusern oder grösseren Arealen zu erhöhen (Ve-hicle-to-Home, V2H) oder durch die Bündelung der Batteriekapazitäten Netzdienstleistungen bereitzustellen (Vehicle-to-Grid, V2G). Das Konsortium hat sich zum Ziel gesetzt, V2H- und V2G-Lösungen in Basel-Stadt umzusetzen. Gerade im Bereich von Mehrfamilienhäusern oder Wohnarealen bestehen noch vielfältige Barrieren für die Umsetzung dieser Konzepte: Eigenverbrauchs- und nachhaltige Mobilitätslösungen sind aufgrund von Mietverhältnissen, unterschiedlichen Planungshorizonten, hohen Transaktionskosten oder fehlenden Abrechnungs- und Zählerkonzepten nur durch die Einbindung verschiedener Akteure und der Entwicklung angepasster Lösungen realisierbar.

Auf einen Blick

Projektwebseite: 2000-Watt-Gesellschaft Kanton Baselstadt

Beteiligtes Institut: Institut für Nachhaltige Entwicklung

Projektpartner:

Projektleitung:

Mitarbeitende:

Finanzierung: Amt für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt

Projektstatus: 01.03.2017 – 31.07.2019